Haben Sie chronische oder akute Schmerzen und suchen Sie eine natĂŒrliche Behandlungsmethode, bei der Sie nur eine geringe Menge an Medikamenten benötigen?
Dann sollten Sie sich ein TENS GerĂ€t anschaffen. TENS bedeutet transkutane elektrische Nervenstimulation und bei den TENS GerĂ€ten handelt es sich um kleine tragbare GerĂ€te, die einfach zu bedienen sind. Mit Hilfe eines TENS GerĂ€tes werden beim TENS GerĂ€t Test elektrische Impulse erzeugt und durch an der Haut (transkutan) angebrachte Elektroden auf das Nervensystem ĂŒbertragen.
Unsere Redaktion hat sich die Top TENS GerÀte genau angesehen und nach den wichtigsten Faktoren verglichen. Wir stellen unsere Ergebnisse hier in einer Tabelle und im Detail vor, um Ihnen die Kaufentscheidung zu erleichtern.
Diese elektronischen Impulse hemmen die SchmerzĂŒbertragung zum Gehirn, regen durch EndorphinausschĂŒttung schmerzbefreiende Mechanismen an und agieren als Muskel- und Nervenstimulatoren. Somit lassen sich mit einem TENS GerĂ€t das ĂŒberreizte Nervensystem wieder harmonisieren, Schmerzen natĂŒrlich bekĂ€mpfen und sogar Erkrankungen der Nerven behandeln.
Top 5 TENS GerĂ€te im Test â welches ReizstromgerĂ€te ist zu empfehlen?
Platz 1: Axion TENS EMS KombigerÀt STIM-PRO X9 Testsieger
Das Axion STIM-PRO X9 TENS EMS KombigerĂ€t hat bei unserem Test effektiv zum Muskelaufbau sowie zur gleichzeitigen Schmerztherapie Einsatz gefunden. Unser Testseiger verfĂŒgt ĂŒber insgesamt 37 auswĂ€hlbare Programme und 8 individuell einstellbare Modi. Dank der 4 KanĂ€le und 8 Elektroden war es in unserem Test sehr effektiv anzuwenden. Die korrekte Anwendungsdauer der unterschiedlichen Programme und Modi konnten wir in der beigelegten Bedienungsanleitung einfach nachlesen.
Sehr praktisch an den Features des GerĂ€ts empfanden wir die integrierte Timer-Funktion mit einer Zeiteinstellung von 1 bis 60 Minuten und ein ĂŒbersichtlich gestaltetes Display mit Beleuchtung und Batteriesparmodus. Das KombigerĂ€t schaltet sich bei unserem Test nach circa 80 Sekunden InaktivitĂ€t automatisch ab. Auch gefallen hat uns das robust gefertigte GehĂ€use mit rutschfester Gummierung, wodurch es gut vor BeschĂ€digungen geschĂŒtzt ist.
Die integrierte Tastatur ist ebenfalls gummiert und erlaubte uns beim Test eine sehr ergonomische Handhabung. Geeignet erscheint uns das extrem vielseitig einsetzbare TENS EMS KombigerĂ€t von der PrĂ€vention ĂŒber Fitnesstraining bis zum Leistungssport. Schmerzen lassen sich ohne Medikamente oder Nebenwirkungen beseitigen. Der vielfĂ€ltige Lieferumfang des STIM PRO X9 KombigerĂ€ts mitsamt Kabeln, Batterien, Aufbewahrungstasche, Cliphalter und Elektroden-Pads hat uns auch sehr beeindruckt.
Ebenfalls positiv aufgefallen ist uns die QualitĂ€t der 8 Klebeelektroden. Sie lieĂen sich beim Test sich ohne Probleme mehrmals wiederverwenden.
Dieses Tens GerĂ€t gĂŒnstig kaufen
Platz 2: Medfit TENS GerÀt Preis Leistungs Sieger
Das Medfit TENS GerĂ€t ĂŒberzeuge uns durch seine zweifache FunktionalitĂ€t.
Dieses TENS GerĂ€t der Marke Medfit ist sowohl fĂŒr die Elektrotherapie als auch fĂŒr die Schmerzbehandlung geeignet. Der Hersteller hat dieses Produkt speziell fĂŒr chronische Schmerzen entwickelt, die im Alltag groĂe EinschrĂ€nkungen mit sich bringen können. Im Lieferumfang fanden wir neben dem GerĂ€t selbst auch 8 Elektroden Pads. Die Pads haben eine GröĂe von jeweils 5 x 5 cm und waren daher in unserem Test einfach einzusetzen. Unser Team empfand das GerĂ€t sehr einfach zu bedienen. Die insgesamt drei verschiedene Stufen waren sehr deutlich mit den Buchstaben B, N & M gekennzeichnet, was die Bedienung sehr einfach machte .
Das Medfit TENS GerĂ€t wird mit einer 9 Volt Batterie betrieben. Diese war bereits mit in der Box, was ein angenehmer Bonus ist. Das GerĂ€t ist klein, handlich und lag beim Test gut in der Hand. Die Einstellungen konnten wir ganz klassisch per Drehschalter regeln. Mit etwas Ăbung gelang es unserem Team diese Ănderungen auch mit nur einer Hand vorzunehmen.
Dieses Tens GerĂ€t gĂŒnstig kaufen
Platz 3: Beurer EM 49 Digital TENS/EMS GerÀt
Bei Beurer EM 49 Digital TENS/EMS GerĂ€t gefallen hat uns, dass es ĂŒber eine zusĂ€tzliche Massagefunktion verfĂŒgt.
Das TENS GerĂ€t EM 49 Digital von Beurer wird durch 3 AAA-Batterien mit Strom versorgt. Die Batterien waren mit in der Box dabei, sodass das GerĂ€t sofort nach dem Kauf einsatzbereit war. Der Hersteller bietet dieses Produkt als 3-in-1 GerĂ€t an, da die Funktionen die Reizstromtherapie, die Stimulation der Muskeln und die Massage umfassen. Die Funktionen waren fĂŒr uns nutzbar durch 4 Elektroden mit einer GröĂe von jeweils 4,5 x 4,5 cm, was uns den Test sehr einfach machte. Die Elektroden sind selbstklebend und hinterlassen keinerlei Klebereste oder Rötungen auf der Haut.
Das Beurer TENS/EMS GerĂ€t ist mit 64 vorprogrammierten Anwendungen ausgestattet, was uns sehr gefallen hat. ZusĂ€tzlich konnten wir bis zu 6 Programme individuell einstellen. Die Anschlusskabel zu den 2 getrennten KanĂ€len waren ebenfalls vorhanden. Das GerĂ€t hatte auch einen Timer, den wir zwischen 5 und 100 Minuten einstellen konnten. Danach hat er sich bei uns automatische abgeschaltet. Alle Einstellungen konntent wir direkt am GerĂ€t vornehmen und waren fĂŒr uns am vorhandenen Display einfach abzulesen.
Dieses Tens GerĂ€t gĂŒnstig kaufen
Platz 4: prorelax TENS/EMS Duo GerÀt
Das TENS/EMS-KombigerÀt von Prorelax hat sich bei uns gut bewÀhrt zur wirksamen Therapie gegen Muskelverspannungen, Schmerzen sowie zum Muskelaufbau und zur Verbesserung der Blutzirkulation. Das TENS-GerÀt kam bei unserem Test zur Minderung von chronischen Schmerzen sowie hartnÀckigen Verspannungen der Muskulatur zum Einsatz. Das EMS-GerÀt war wirklich sehr gut zur Muskel- und Faszien-Entspannung. Wir testeten es auch beim Muskeltraining und konnten eine Aufrechterhaltung sowie Steigerung des Bewegungsbereichs feststellen.
Das kleine, handlich designte ElektrostimulationsgerĂ€t hatte individuelle Programme und IntensitĂ€tsstufen sowie 12 Behandlungszeiten zwischen 5 und 60 Minuten, was unseren Testern sehr gut gefallen hat. Besonders positiv fanden wir, dass das GerĂ€t ĂŒberall schnell und ohne Aufwand einsetzbar war. Man kann es also einfach im Auto oder auf Reise mitnehmen. Dank der doppelten Wirkungskraft ist es zudem gĂŒnstiger als die Anschaffung zweier EinzelgerĂ€te. Ein groĂer Vorteil des Prorelax KombigerĂ€ts war fĂŒr uns sein ĂŒbersichtlich gestaltetes Display, welches eine LCD-Anzeige besitzt. Es war sehr gut lesbar und gab uns Auskunft ĂŒber den entsprechenden Therapie-Modus, der aktiv war.
Angezeigt wurden unter anderem die Pulsweite und Pulsfrequenz, die Dauer der Therapie und die stufenlos einstellbare IntensitÀt. In diesem Zusammenhang war uns auch positiv aufgefallen, dass die letzte Therapie-Dauer vom GerÀt gespeichert wurde. Auch das zuletzt verwendete Programm war beim erneuten Aktivieren des GerÀts sichtbar. Gefallen hat uns auch der vielfÀltige Lieferumfang mitsamt Kabeln, Batterien, Aufbewahrungstasche, Cliphalter und Elektroden-Pads. Ebenfalls hilfreich beim Test war die Tatsache, dass die 4 Klebeelektroden eine erstaunliche QualitÀt hatten und von uns ohne Probleme mehrmals wieder verwendbar werden konntent.
Dieses Tens GerĂ€t gĂŒnstig kaufen
Platz 5: Sanitas SEM 43 TENS & EMS GerÀt
Das Sanitas SEM 43 TENS & EMS GerĂ€t verfĂŒgt ĂŒber zwei getrennt voneinander regelbare KanĂ€le.
Das GerĂ€t SEM 43 von Sanitas war bei unserem Test dual als TENS und EMS GerĂ€t einsetzbar. ZusĂ€tzlich sendete das Produkt bei Bedarf Impulse aus, die eine Massagefunktion bei unseren verspannten Körperpartien simulierten. Das GerĂ€t war zudem mit 2 getrennten KanĂ€len ausgestattet. Die Regelung dieser KanĂ€le war fĂŒr uns unabhĂ€ngig voneinander möglich. Ăbertragen wurde der Reizstrom ĂŒber 4 Elektroden Pads, die bei der Lieferung bereits dabei waren und auch nach unserer hĂ€ufiger Nutzung noch selbstklebend waren. Die Energieversorgung wurde mit Hilfe von 3 AAA-Batterien gewĂ€hrleistet, die ebenfalls mit in der Box dabei waren.
Insgesamt warn bei diesem Produkt 44 voreingestellte Programme vorhanden, was uns beim Test sehr gefallen hat. ZusĂ€tzlich standen uns 6 individuell einstellbare Programme zur Auswahl. Das GerĂ€t speicherte die von uns bevorzugte IntensitĂ€t ab, sodass sich die Nutzung fĂŒr unser Team vereinfacht. Ablesen konnten wir en die Einstellungen ĂŒber ein LCD-Display. Weiterhin gut fanden wir den Timer mit einem Intervall von 5 bis 100 Minuten. War die Zeit abgelaufen, erfolgte bei uns die automatische Abschaltung.
Dieses Tens GerĂ€t gĂŒnstig kaufen
Alles zum Thema TENS EMS GerĂ€t â TENS Therapie mit dem ReizstromgerĂ€t zur Schmerzlinderung
Die TENS Therapie ist eine klinisch geprĂŒfte Heimtherapie, die jeder sicher und einfach bei sich zu Hause anwenden kann. GemÀà Studien kann im Lauf der Schmerztherapie mit TENS GerĂ€ten die Dosierung von Schmerzmitteln reduziert werden und somit auch deren Nebenwirkungen umgangen werden. Denn diese Methode der Schmerzlinderung ist im Vergleich viel natĂŒrlicher als die Einnahme von Medikamenten.
TENS GerÀte lassen sich zur Schmerzbehandlung sogar bei unterschiedlichen Schmerzarten ausgezeichnet verwenden. Aber wie kann ein TENS GerÀt im Test die Funktion haben, Schmerzen sanft und effektiv zu bekÀmpfen sowie Erkankungen zu lindern?
Direkt zur TENS GerÀt Test Vergleichstabelle
Das TENS GerĂ€t sendet bei den Anwendungen ĂŒber Elektroden Stromimpulse aus, welche die Schmerzleitung durch die Nerven ins Gehirn unterbinden. Der Schmerz wird also nicht weitergeleitet und der Schmerzimpuls daher nicht gespĂŒrt. Dies funktioniert auch bei unterschiedlichen Schmerzarten. In der Fachsprache wird dieser medizinische Vorgang auch âGate-Controlâ bezeichnet.
Um diese Funktion zu haben, mĂŒssen die Pads vom ReizstromgerĂ€t, durch welche der Strom in einer bestimmten Frequenz (Hertz) an die betroffene Stelle gesendet wird, richtig platziert sein. Neben der Platzierung der Pads und der richtig eingestellten Leistung ist auch die korrekte Anwendungsdauer vom ReizstromgerĂ€t wichtig, um ideale Ergebnisse zu erzielen. Von manchen ReizstromgerĂ€ten werden sogar voreingestellte Programme und KanĂ€le, die in Leistung und Anwendungsdauer variieren und bei unterschiedlichen Schmerzen nĂŒtzlich sind, angeboten.
Der Schmerz ist allerdings beim TENS GerĂ€t Test nicht von Anfang an komplett verschwunden. Erst nach einer gewissen Zeit können keine Schmerzen mehr empfunden werden. Positiv bei diesem Prozess ist, vor allem im Vergleich zu Schmerztabletten, dass der Reizstrom dafĂŒr sorgt, dass GlĂŒckshormone vom Körper ausgeschĂŒttet werden. Die Endorphin-AusschĂŒttung begĂŒnstigt die Genesung und trĂ€gt positiv zur Linderung der Schmerzen bei. Die ReizstromgerĂ€t Methode ist zu 100 % natĂŒrlich, als Medizinprodukt anerkannt und wird deswegen auch von manchen Krankenkassen bezuschusst (siehe TENS GerĂ€te von der Krankenkasse)
Je nach AusfĂŒhrung lassen sich die ReizstromgerĂ€te bei akuten Schmerzen und Erkrankungen wie Hexenschuss, Ischias, Schulter- und Nackenschmerzen, Tennisellbogen, Kopfschmerzen, Schmerzen nach Operationen, Neuralgien sowie bei chronischen Schmerzen wie Arthrose, Rheuma, neuropathischen Schmerzen, Kreuz-/RĂŒckenschmerzen, Schmerzen im Knie, Phantom- oder Stumpfschmerz, Herpes-Zoster-Schmerzen, Regelbeschwerden usw. einsetzen.
DarĂŒber hinaus werden die ReizstromgerĂ€te je nach Verarbeitung und Funktion auch bei Beschwerden, wie Stress, MigrĂ€ne, Schlafstörungen, Tinnitus, FuĂheberschwĂ€che, Depressionen, chronischer Ăbelkeit und Angststörungen eingesetzt. Des Weiteren können TENS Anwendungen durch die AusschĂŒttung der Endorphine bei psychischen Problemen helfen. Die TENS Behandlung mit dem TENS GerĂ€t sollte allerdings erst nach sorgfĂ€ltiger Absprache mit einem Facharzt oder einer befugten Gesundheitsperson erfolgen.
Nebenwirkungen der TENS Therapie im TENS GerĂ€t Test beschrĂ€nken sich auf leichte Hautrötungen, die an den Stellen, wo die Elektroden angebracht werden, entstehen können. Diese verschwinden jedoch rasch von selbst wieder, verursachen keine Schmerzen und sind meistens auf individuelle UnvertrĂ€glichkeiten gegenĂŒber der Verarbeitung der ReizstromgerĂ€te Pads (Plastik, Gummi etc.) zurĂŒckzufĂŒhren. Zudem kann bei der Anwendung des TENS GerĂ€tes unter den Elektroden ein leichtes Kribbeln auf der Haut vorkommen, was normal ist und auch von der Anwendungsdauer mit dem ReizstromgerĂ€t abhĂ€ngt. Es entsteht keinerlei körperliche Belastung.
Diese weit verbreitete Form der Elektrotherapie kann an den Alltag des Patienten angepasst werden und lĂ€sst sich im Vergleich zu anderen Anwendungen ohne groĂen Aufwand durchfĂŒhren. Die TENS Elektroden werden beim TENS GerĂ€t Test einfach in der NĂ€he der schmerzenden Hautstelle platziert und die StromstĂ€rke bzw. die Frequenzen (Hertz) der IntensitĂ€t des Schmerzes angepasst. Manche ReizstromgerĂ€te verfĂŒgen ĂŒber spezielle Programme fĂŒr unterschiedliche Schmerzarten, deren KanĂ€le in Leistung (Strom) und Anwendungsdauer variieren. Ein Sicherheitsprogramm unterbricht die Behandlung bei Fehlern automatisch.
Das TENS Medizinprodukt wird von Patienten bei den meisten Schmerzarten- je nach Verarbeitung â sehr gut vertragen und ist gefahrlos anzuwenden. Selbst wĂ€hrend der Schwangerschaft können TENS GerĂ€te zur Entspannung von Muskeln, Sehnen und Nerven beitragen, was mitunter auf die AusschĂŒttung der Endorphine zurĂŒckzufĂŒhren ist. Schwangere sollten TENS GerĂ€te nur mit Vorsicht und ausdrĂŒcklich nur nach RĂŒcksprache mit einem Arzt anwenden.
Allerdings qualifizieren sich nicht alle Patienten bei Schmerzen dafĂŒr ein TENS GerĂ€t zu nutzen. TrĂ€ger von Herzschrittmachern, anderen aktiven Implantaten oder Patienten mit andere Herzbeschwerden (z. B. Herzrhythmusstörungen) sollten Stromimpulse im Vergleich zu Patienten ohne Herzerkrankung nur unter bestimmten Bedingungen verwenden.
Bei psychogenen Erkrankungen, zentralen Syndromen (Thalamussyndrome) oder anÀsthesierenden Gebieten wird von der TENS GerÀt Anwendung ebenfalls abgeraten. Nicht erwiesen ist die sichere Anwendung von Elektrostimulation durch ReizstromgerÀte bei Personen mit Krebserkrankungen oder Epilepsie. Des Weiteren gilt zu beachten, dass die TENS GerÀt Elektroden ungeachtet der Verarbeitung nicht auf offenen Wunden oder erkrankter Haut angebracht werden sollten.
Ebenso ist vom Einsatz der Elektroden bzw. von Strom generell im Bereich der Halsschlagader, direkt ĂŒber dem Herz und am Kehlkopf abzuraten. Wir empfehlen in jedem Fall vor dem TENS GerĂ€t Test oder Einsatz Ihren Arzt/Therapeuten zu konsultieren. Dieser kann Sie zu dem Thema ReizstromgerĂ€t beraten sowie die Stellen, auf welchen die Elektroden platziert werden sollten, genau zeigen.
Hier klicken fĂŒr das beste TENS GerĂ€t fĂŒr 2023
Wenn der Patient aktiv mitwirkt und das TENS GerÀt im notwendigen Umfang einsetzt, ist die Behandlungsmethode sehr erfolgreich.
TENS GerĂ€te können laut wissenschaftlich nachgewiesener Klinikstudie bereits nach einer 20 minĂŒtigen Behandlung folgendes bewirken:
- Akute und chronische Schmerzen werden bedeutend gelindert.
- Muskelverspannungen werden drastisch reduziert.
- Endorphine werden ausgeschĂŒttet.
- Erhöhte Sauerstoffzufuhr wÀhrend und nach der Behandlung der Schmerzimpulse.
TENS GerÀt zum Muskelaufbau
Die Funktion eines TENS GerĂ€ts bei der Elektrostimulation besteht darin, dass die Muskeln ĂŒber Elektroden mithilfe von niedrigem Reizstrom aktiviert werden. UrsprĂŒnglich ist die Reizstrom-Anwendung aus der Physiotherapie zur BekĂ€mpfung unterschiedlicher Schmerzarten bekannt. Dort werden TENS GerĂ€te zur effektiven Behandlung von Nerven- und Muskelerkrankungen angewendet. Dies sind meistens ProfigerĂ€te, die sich im Vergleich von der Leistung (Strom) und Verarbeitung der Pads von herkömmlichen ReizstromgerĂ€ten unterscheiden.
Auch zu Reha-Zwecken findet die Reizstrom-Therapie mit dem TENS GerĂ€t zur Regeneration nach Operationen oder bei bestimmten Schmerzarten Einsatz. Fitnessstudios werben damit, dass man mit unterschiedlichen Frequenzen (Hertz) und Programmen mit dem ReizstromgerĂ€t innerhalb von 20 Minuten Anwendungsdauer den gleichen Effekt fĂŒr den Muskelaufbau erzielen kann, wie bei einem 90-Minuten-Workout. Die bei der Reizstrombehandlung ausgeschĂŒtteten Endorphine machen ĂŒberdies glĂŒcklich.
Im TENS GerĂ€t Test werden auf die anzuregenden Muskeln Elektroden gesetzt, von denen elektrische Impulse ausgehen. Die TENS GerĂ€t Stromimpulse sorgen dafĂŒr, dass die Fasern der Muskeln stimuliert werden und sich folglich zusammenziehen. Der Schmerz wird vom Gehirn allerdings nicht weitergeleitet und kann daher nicht gespĂŒrt werden. Normalerweise wĂŒrde das Gehirn den Befehl zum Anspannen und Entspannen der Muskulatur geben. Vorteilhaft beim ReizstromgerĂ€t ist auĂerdem, das bei Anwendungen mit Reizstrom Endorphine (GlĂŒckshormone) ausgeschĂŒttet werden, die beruhigend auf die Nerven wirken.
Die Funktion eines TENS GerĂ€t zum Muskelaufbau kann je nach Elektrodenplatzierung, Leistung und der genutzten Hertz Frequenz variieren. Doch mithilfe der richtigen TENS GerĂ€t StromstĂ€rke, Leistung, Verarbeitung und Impuls-LĂ€nge können die Muskeln sehr viel Kraft entwickeln, vorausgesetzt die Elektroden sind an der richtigen Stelle angebracht. Dementsprechend ist die korrekte Elektrodenplatzierung und die richtige Anwendungsdauer sehr wichtig. Zumeist verfĂŒgen die GerĂ€te ĂŒber verschiedene Programme und KanĂ€le mit unterschiedlichen Freqenzen (Hertz).
Mit groĂer Sicherheit kann man davon ausgehen, dass durch die Elektrostimulation der Aufbau der Muskeln begĂŒnstigt wird und Erkrankungen sowie Verletzungen vorgebeugt werden. Somit sind Anwendungen mit dem TENS GerĂ€t eine hervorragende ErgĂ€nzung fĂŒr das zusĂ€tzliche Training in Sport und Freizeit.
Mehr hier: Muskelaufbau durch Elektrostimulation
TENS GerÀt Kauftipps
In Deutschland wird die TENS Therapie bei einigen Schmerzarten und Schmerzformen von der Kasse anerkannt und ist somit im Vergleich zum EMS GerĂ€t ein Medizinprodukt. Auch bestimmte Erkrankungen der Muskeln, Nerven und Sehnen können ein Anerkennungsgrund sein. Sowohl die Mietkosten fĂŒr ein TherapiegerĂ€t als in EinzelfĂ€llen auch die Anschaffung werden von der Krankenkasse erstattet. Das ReizstromgerĂ€t sollte mindestens fĂŒr einen Monat verordnet werden. Nach erfolgreicher Erstverordnung und Genehmigung durch die Krankenkasse ist auch eine VerlĂ€ngerung oder Dauerverordnung möglich.
Sollten Sie sich in einem Gebiet befinden, wo die Krankenkasse eine TENS Behandlung der Schmerzimpulse nicht unterstĂŒtzt und Sie sich zum Kauf eines TENS GerĂ€tes entschlieĂen, beachten Sie, dass die meisten TENS GerĂ€te innerhalb angegebener Frist zurĂŒckgegeben werden können. Allerdings nur, falls die TENS GerĂ€t Wirkung im Test nicht Ihren WĂŒnschen entspricht oder fehlerhafte Funktionen auftreten sollten.
Ein weiterer Vorteil eines TENS GerĂ€t Kaufs gegenĂŒber der Miete besteht darin, dass ein erworbenes TENS GerĂ€t bei akuten Schmerzen immer zur VerfĂŒgung steht and jederzeit und an jedem Ort benutzt werden kann. Das ist gerade bei chronischen Erkrankungen und Schmerzen, die jederzeit erneut ausbrechen können, wichtig. Um ein TENS Medizinprodukt zu betreiben, benötigen Sie eine langlebige Batterie und Klebelektroden, die ebenso lange halten, womit das ReizstromgerĂ€t ohne groĂen Kostenaufwand betrieben werden kann.
Beim Kauf von TENS GerĂ€t Elektroden achten Sie bitte auf die Verarbeitung, um mögliche Allergien oder UnvertrĂ€glichkeiten vorzubeugen. Auch die LĂ€nge der Elektroden ist wichtig und sollte mindestens 10-15 cm2 betragen. Bei Einsatz von kleineren Elektroden könnte die notwendige Reizstromdichte nicht eingehalten werden. Dies fĂŒhrt ebenso unter UmstĂ€nden zu Hautirritationen.
Mehr zum Thema Elektroden gibt es hier: Elektroden fĂŒr TENS GerĂ€te
TENS GerĂ€te gibt es in verschiedenen QualitĂ€tsstufen und die Preise variieren entsprechend. Qualitativ hochwertige ReizstromgerĂ€te verfĂŒgen ĂŒber eine sehr gute Verarbeitung und zeichnen sich durch einen stabilere Bauweise aus. DarĂŒber hinaus verfĂŒgen diese oftmals ĂŒber nĂŒtzliche Zusatzfunktionen, wie zum Beispiel ein Batteriesparprogramm, verschiedene Programme und KanĂ€le mit unterschiedlichen Frequenzen (Hertz) oder ein schön designtes Display.
Auf unserer Webseite haben wir die TENS GerĂ€te der bekanntesten und renommiertesten Marken verglichen. Darunter sind Hersteller wie Axion, Beurer, Dittmann, G-Tech, Medisana, OMRON, Panasonic, Philips, Pierenkemper, promed, prorelax, Saneo und Sanitas â da ist fĂŒr jeden was dabei!
Gebrauchsanweisungen zum ReizstromgerÀt sind in guter QualitÀt vorhanden und sollten immer eingehalten werden.
Direkt zur TENS GerÀt Test Vergleichstabelle
Weitere ReizstromgerÀt Anwendungsgebiete
Das EMS GerÀt
TENS GerĂ€te werden in der Fitness-Industrie nicht als Schmerzen linderndes Medizinprodukt, sondern als Sport ersetzende ReizstromgerĂ€te vermarktet. Sie versprechen im Vergleich zum herkömmlichen Fitnessprogramm ein Trainieren des betroffenen Muskels ohne sportliche AktivitĂ€t durch Reizstrom. Im Vergleich zu den Anwendungen der Pads zur Nervenstimulation ist EMS (elektrische Muskel-Stimulation) ein Ganzkörpertraining, das effektiv wirkt und gegenĂŒber herkömmlichem Fitnesstraining weniger zeitintensiv ist.
Es spricht insbesondere die Tiefenmuskulatur an, was mit herkömmlichem Krafttraining kaum möglich ist und besonders gut bei bestimmten Erkrankungen der Muskeln, Sehnen und Nerven, zum Beispiel bei einem Hexenschuss, wirkt. Die TENS GerĂ€te, die im Fitnessstudio zur EMS verwendet werden, haben eine andere Verarbeitung als herkömmliche ReizstromgerĂ€te. Sie variieren mitunter in Sachen Leistung (Strom) und sehen im Vergleich zu normalen ReizstromgerĂ€ten wie GanzkörperanzĂŒge aus an denen Elektroden angebracht sind.
Diese Elektroden stimulieren und trainieren bei den Anwendungen durch Stromimpulse die Hauptmuskelgruppen und die dazwischen oder tiefer liegenden Muskeln gleichzeitig. Zumeist gibt es vorinstallierte Programme und KanĂ€le fĂŒr die unterschiedlichen Muskelarten, die sich in Anwendungsdauer, Leistung und Hertz Frequenz unterscheiden. Auch die richtige Elektrodenplatzierung ist kein Thema mehr. Man muss nur dafĂŒr sorgen, dass der Anzug korrekt sitzt und die richtigen Programme ausgewĂ€hlt sind, sodass dieser die gewĂŒnschte Funktion erfĂŒllt.
Somit können 100 % der Muskelfasern aktiviert werden. Mit den Parametereinstellungen am Display können unterschiedliche Programme sowie die IntensitÀt der Muskelkontraktionen angepasst oder verÀndert werden. Fitnessfans sind der Meinung, dass das EMS GerÀt die konventionellen Trainingsmethoden nicht ersetzen kann. Das Optimum besteht aber sicherlich in der Kombination aus Krafttraining, EMS und Ausdauertraining.
Die Vorteile des EMS lassen sich jedoch nicht leugnen:
- Der Einsatz des Muskelstimulators ist jederzeit und ĂŒberall einsetzbar; zu Hause, im BĂŒro, unterwegs, sogar im Schlaf.
- Verschiedene Muskelgruppen können gleichzeitig trainiert werden, z. B. Schultern/RĂŒcken, Bizeps/Bauch, usw.
- Der Muskelkater, der durch das EMS verursacht wird, fÀllt deutlich geringer aus als bei den althergebrachten Fitnessmethoden.
- Das Trainieren mit EMS schont die WirbelsÀule und Gelenke
- Kraft- und Schnellkraftzuwachs werden gefördert
- Muskelverspannungen und -erkrankungen werden gelöst
- Nach Operationen wird der Muskelaufbau positiv beeinflusst
Kombination von TENS/EMS GerÀt
Die AbkĂŒrzung âTENSâ setzt sich aus: transkutan (ĂŒber die Haut wirkend), nervenzentriert, elektrisch und stimulierend zusammen. EMS bedeutet âelektrische Muskel Stimulationâ. EMS GerĂ€te werden wie TENS GerĂ€te vorrangig zur Schmerzbehandlung eingesetzt. Durch ein TENS GerĂ€t wird die Durchblutung angekurbelt und Schmerzen gelindert. Diese Elektrostimulationstherapie kann auch prĂ€ventiv vor Schmerzen oder bestimmten Erkrankungen von Muskeln, Sehnen und Nerven schĂŒtzen.
EMS GerĂ€te lassen sich im Vergleich â je nach Verarbeitung â auch fĂŒr die Muskeln oder mittels unterschiedlicher Elektroden bei Inkontinenz verwenden. ReizstromgerĂ€te kommen des Weiteren zur Entspannung von RĂŒcken und Nacken zum Einsatz, zum Beispiel bei einem Hexenschuss, und lassen sich ausgezeichnet zur Behandlung von Muskelkater verwenden.
Viele auf dem Markt erhĂ€ltliche TENS GerĂ€te gewĂ€hrleisten eine Kombination von TENS GerĂ€t und EMS. Nach der TENS Schmerztherapie, bei der die Durchblutung gefördert wird und die Schmerzen gelindert werden, entfaltet sich bei der anschlieĂenden EMS-Anwendung die positive Wirkung auf die Muskeln. Zum Beispiel bekommt die Muskulatur dank des permanenten Elektroimpulses vom ReizstromgerĂ€t durch die Elektroden und der darauf folgenden Impuls-Pause einen besseren Tonus.
Aufgrund der zunehmenden StabilitĂ€t der Muskulatur lassen sich auf diese Weise besonders gereizte BĂ€nder entlasten und entspannen. Je nachdem welche BĂ€nder dies sind, sollte die Verarbeitung der Elektroden in unterschiedlicher Art und GröĂe variieren. AuĂerdem kann durch die EMS-Anwendung garantiert werden, dass Verspannungen vorgebeugt und bestehende Verspannungen der Muskulatur gelöst werden.
Besonders beliebt sind EMS-GerĂ€te in Verbindung mit einer TENS GerĂ€t Therapie zur Schmerzlinderung fĂŒr das prĂ€ventive Entgegenwirken oder aber das langfristige Beseitigen von Schmerzen im RĂŒcken-, Nacken- und Schulterbereich. Um beispielsweise einem Hexenschuss vorzubeugen ist es wichtig, dass das RĂŒckgrat ausreichend trainiert ist. Dies kann zum Beispiel in Kombination mit regelmĂ€Ăigem Training der GesĂ€Ămuskulatur und des RĂŒckens stattfinden.
Direkt zur TENS GerÀt Test Vergleichstabelle
Einsatz im kosmetischen Bereich
Elektrische TENS GerĂ€t Muskelstimulation unterstĂŒtzt eine effektive Straffung des Bindegewebes und hilft beim Abtransport von Stoffwechselendprodukten. Durch die Stoffwechselaktivierung bildet sich das Fett zurĂŒck. Dadurch werden Reiterhosen, Cellulite und Gesichtsfalten reduziert. Die Straffung des Bindegewebes fĂŒhrt ebenfalls dazu, dass der Alterungsprozess verlangsamt wird.
Ein weiterer Vorteil des TENS GerĂ€tes besteht darin, dass durch die Massage, welche durch die ĂŒber die Elektroden weitergeleiteten Stromimpulse entstehen, die Durchblutung gefördert wird.
Einsatz in der Tiermedizin
Die Vorteile einer TENS Behandlung gegen Schmerzimpulse erstrecken sich nicht nur auf die menschliche Physis. DarĂŒber hinaus werden TENS Therapien fĂŒr Tiere, wie beispielsweise Hunde, Katzen und Pferde, zur Schmerzlinderung und zu Rehabilitierung von Sehnen, Muskeln und Nerven nach einer Operation angeboten. Die Verarbeitung und Leistung (Strom) von diesen speziellen ReizstromgerĂ€ten kann leicht abweichen, zum Beispiel die Frequenzen der Stromimpulse (Hertz) oder auch deren IntensitĂ€t.
Eine Behandlung der Schmerzimpulse sollte durch einen Tierarzt oder erst nach einer veterinĂ€rmedizinischen Einweisung selber durchgefĂŒhrt werden, denn die Platzierung der Pads sowie die richtige Auswahl der Programme fĂŒr die Behandlung können tiermedizinisches Fachwissen erfordern. Neben der nicht ganz so leichten Elektrodenplatzierung vom ReizstromgerĂ€t können bei Behandlungen dieser Art ĂŒberhaupt unterschiedliche Elektroden notwendig sein, da die GröĂe der Muskeln zwischen Mensch und Tier sowie auch bei den Tieren untereinander stark variieren.
TENS GerÀt an der Hand
Die TENS GerÀte Therapie hat sich hervorragend zur Schmerzlinderung an den HÀnden bewÀhrt. Durch die TENS GerÀte Behandlung wird die Durchblutung an der Hand gefördert. Als Folge kann sich die Muskulatur entspannen. In manchen FÀllen kann der Schmerz gÀnzlich beseitigt werden. Eine TENS GerÀte Behandlung an den HÀnden kann sowohl bei chronischen als auch akuten Schmerzen Einsatz finden.
TENS GerÀt an Schulter
Eine Tens Behandlung an der Schulter ist vor allem deshalb empfehlenswert, weil die verspannte Muskulatur dieser Körperregion auf natĂŒrliche Art und Weise sowohl entkrampft als auch gelockert wird. Durch die TENS GerĂ€te Schmerztherapie kommt es zur Verbesserung der Durchblutung, was wiederum eine optimierte NĂ€hrstoffversorgung des Muskelgewebes begĂŒnstigt. Der regelmĂ€Ăige Einsatz von eimen TENS GerĂ€t bewĂ€hrt sich auch bei chronischen Schmerzen, die an der Schulter auftreten, etwa infolge von Rheuma. Die Schmerzreiz-Weiterleitung durch die Nerven an das Gehirn wird durch elektrische Impulse unterbrochen, wodurch es bei der TENS GerĂ€te Therapie sehr schnell zur Schmerzlinderung oder gar kompletten Schmerzbeseitigung kommt.
TENS GerĂ€t an den FĂŒĂen
Tens GerĂ€te an den FĂŒĂen anzuwenden, ist nicht nur effektiv, sondern auch sehr gesundheitsfördernd. Vor allem die FuĂmuskulatur ist groĂen Beanspruchungen ausgesetzt. Die Muskulatur, welche sich komplex aus Gelenken, BĂ€ndern, Sehnen, Muskeln und Nerven zusammensetzt, wird hĂ€ufig durch Fehlbelastungen geschĂ€digt. Schmerzen am FuĂ sind besonders unangenehm und schrĂ€nken den Bewegungsapparat immens ein. Da Schmerzen am FuĂ nicht nur unter Belastung, sondern auch im Ruhezustand auftreten können, ist eine TENS Behandlung zur effektiven Schmerzlinderung mehr als empfehlenswert. Dank der TENS GerĂ€te Therapie kommt es schnell zur Entlastung der Muskulatur am FuĂ. Der schmerzverursachende Reiz im Nervengewebe wird mit dem ReizstromgerĂ€t unterbrochen, wodurch körpereigene Botenstoffe vom Gehirn ausgesendet werden, die positiv zur Schmerzminderung beitragen. Die TENS GerĂ€te Therapie kann sowohl bei akuten, als auch chronischen Schmerzen am FuĂ Einsatz finden.
TENS GerÀt an der Wade
Ein TENS GerĂ€t an der Wade zur Schmerzlinderung zu benutzen, ist sehr effektiv. Die Schmerztherapie hilft, dass schmerzende Verspannungen der Muskulatur an den Waden, etwa durch Ăberbeanspruchung, schnell und auf natĂŒrliche Weise gelöst werden können. Durch die TENS GerĂ€te Therapie wird ebenfalls fĂŒr eine bessere Durchblutung der Wadenmuskulatur gesorgt. Die verbesserte Durchblutung fĂŒhrt auch zur Verbesserung der NĂ€hrstoffaufnahme der Muskulatur. Vor allem bei Sportlern kommen TENS GerĂ€te sehr hĂ€ufig zum Einsatz, etwa bei Zerrungen, Prellungen oder BlutergĂŒssen sowie anderen Verletzungen, die durch sportliche AktivitĂ€ten entstanden sind. Von der IntensitĂ€t her sollte das TENS GerĂ€t so eingestellt werden, dass ein leichtes Kribbeln zu spĂŒren ist. Eine TENS GerĂ€te Schmerztherapie an der Wade kann bis zu 40 Minuten angewendet werden. Auf diese Weise lassen sich vor allem lang anhaltende Schmerzen nachhaltig reduzieren. Damit die Wirkung der TENS Behandlung maximiert werden kann, macht es durchaus Sinn, dass die Programme beim ReizstromgerĂ€t ab und an ausgetauscht werden. Ebenfalls positiv einsetzbar ist die EMS-Therapie, die vor allem zur zusĂ€tzlichen Muskellockerung beitrĂ€gt.
TENS GerÀte an der Ferse
TENS GerĂ€te eignen sich nicht nur zur Schmerzlinderung an Ober- und Unterschenkeln sowie den Waden, sondern auch zur Schmerztherapie an den Fersen der FĂŒĂe. Vor allem die FuĂmuskulatur ist groĂen Beanspruchungen ausgesetzt. Die Muskulatur, welche sich komplex aus Gelenken, BĂ€ndern, Sehnen, Muskeln und Nerven zusammensetzt, wird hĂ€ufig durch Fehlbelastungen geschĂ€digt. Schmerzen am FuĂ sind besonders unangenehm und schrĂ€nken den Bewegungsapparat immens ein. Mit einem passenden Schuhwerk ist es dann erstmal nicht getan. Da Schmerzen am FuĂ und der Ferse nicht nur unter Belastung, sondern auch im Ruhezustand auftreten können, ist eine TENS GerĂ€te Behandlung zur effektiven Schmerzlinderung mehr als empfehlenswert. Dank der TENS GerĂ€te Therapie kommt es schnell und effektiv zur Entlastung der Muskulatur am FuĂ. Akute Verspannungen der FuĂ- und Fersenmuskulatur können gelöst werden und es kommt zu einer optimierten Durchblutung. Auch bei chronischen Schmerzen ist die Verwendung von einem TENS GerĂ€tt sehr hilfreich. Durch die Hemmung des Schmerzreizes im Nervengewebe kann sich der Fersenbereich entspannen. Es kommt zur AusschĂŒttung körpereigener Hormone.
TENS GerĂ€t an der HĂŒfte
HĂŒftschmerzen und -Erkrankungen sind keine Seltenheit. TENS GerĂ€te können zur schnellen Hilfe von Verspannungen an der HĂŒfte Einsatz finden. Die HĂŒftmuskulatur wird durch die elektrische Reizstromtherapie stimuliert und sorgt dafĂŒr, dass die Schmerzen schnellstmöglich reduziert werden können. Die Verwendung eines TENS GerĂ€ts ist auch bei chronischen Schmerzen als durchaus sinnvoll zu betrachten. Durch die Anregung der Durchblutung und Beruhigung der Nerven kann man gezielt gegen die lĂ€stigen HĂŒftschmerzen vorgehen. Beachten sollte man allerdings die richtige Elektroden-Platzierung der TENS GerĂ€te bei den HĂŒftschmerzen.
TENS GerÀt bei Tennisarm
Schmerzen, die an der AuĂenseite des Ellbogens auftreten, sind unangenehm und können durchaus zu BewegungseinschrĂ€nkungen fĂŒhren. Umgangssprachlich redet man auch von einem Tennisarm. Wenn Schmerzen an der Innenseite des Ellbogens auftreten, spricht man hingegen von einem sogenannten Golferarm. Bei einem Tennisarm leidet man unter stechende Schmerzen direkt am Ellbogen oder Schmerzen, die von der Hand und Fingerpartie ausstrahlen. Viele Betroffene klagen ĂŒber schlimme Schmerzen in der Nacht, also im Ruhezustand oder sogar im Schlaf. Es sind allerdings nicht nur die Schmerzen, die Unannehmlichkeiten bei den Betroffenen verursachen, alle genannten Symptome fĂŒhren auch dazu, dass in der Hand- und Armmuskulatur plötzlich keine Kraft mehr vorhanden ist. Mithilfe der TENS GerĂ€te Therapie können die Schmerzen in der Ellbogen- und Armregion auf ein Maximum gelindert werden. Auch lassen sich die Schmerzen auf Dauer vollstĂ€ndig beseitigen. Nach Beendigung der Erkrankung kann die Unterarm-Muskulatur mittels eines KombigerĂ€ts (TENS und EMS) wunderbar aufgebaut werden.
TENS GerÀt bei Kopfschmerzen
TENS GerĂ€te lassen sich bei Kopfschmerzen oder chronischer MigrĂ€ne hervorragend benutzen. Vor allem Schmerzen, die aufgrund von Verspannungen am Hals und den Schultern entstanden sind, lassen sich mittels eines TENS GerĂ€ts einwandfrei lindern. Der durch das TENS GerĂ€t entstehende Reizstrom sorgt dafĂŒr, dass die verspannte Muskulatur besser durchblutet wird. Auch Kopfschmerzen, die sich vor allem am Hinterkopf lokalisieren lassen, können mit einem TENS GerĂ€t wunderbar beseitigt bzw. gemindert werden. FĂŒr eine einwandfrei funktionierende Anwendung vom TENS GerĂ€t kann man die jeweils zusammen gelieferten Elektroden auf eine Seite des Nackens oder Hinterkopfes anbringen und die andere Elektrode wird im Bereich der gleichseitigen Schulter befestigt. Die StĂ€rke der Reizstromtherapie wĂ€hlt man so, dass man ein Kribbeln verspĂŒrt. Dieses GefĂŒhl sollte allerdings nur leicht ausgeprĂ€gt sein. Der TENS GerĂ€te Reizstrom sorgt dafĂŒr, dass sich die Nerven entspannen. FĂŒr das Gehirn bedeutet dass, dass keine Schmerzen mehr in diesem Bereich verzeichnet werden, man sich also automatisch entspannt und eine angenehme Schonhaltung einnimmt.
TENS GerÀt bei Bandscheibenvorfall
Unter einem Bandscheibenvorfall zu leiden, ist nicht nur schmerzhaft, sondern auch stark einschrĂ€nkend im alltĂ€glichen Leben. Bei einem Bandscheibenvorfall, welcher beispielsweise durch Abnutzung oder Fehlbeanspruchung entsteht, tritt ein Teil des Bandscheibenkerns in Form von FlĂŒssigkeit aus. Die fehlende FlĂŒssigkeit sorgt dafĂŒr, dass die Bandscheiben auf die Nerven des RĂŒckenmarks drĂŒcken und mitunter extreme Schmerzen verursachen. Manche Patienten klagen sogar ĂŒber LĂ€hmungen und starke BewegungseinschrĂ€nkungen. TENS GerĂ€te werden sehr hĂ€ufig zur Schmerzlinderung bei BandscheibenvorfĂ€llen eingesetzt. ReizstromgerĂ€te sorgen dafĂŒr, dass die Weiterleitung des Schmerzreizes unterbrochen und körpereigene Botenstoffe ausgeschĂŒttet werden, die eine schmerzlindernde Wirkung garantieren.
TENS GerÀt bei Knieschmerzen
Bei Kniebeschwerden sind TENS GerĂ€te ideale Hilfsmittel. Sie sorgen dafĂŒr, dass die Weiterleitung des Schmerzreizes gehemmt wird. Folglich kommt es zur natĂŒrlichen AusschĂŒttung von körpereigenen Botenstoffen, die dafĂŒr Sorge tragen, dass die Schmerzen im Knie nachhaltig gelindert werden. Je nach Schmerzart, also ob es sich um akute oder chronische Beschwerden handelt, kann die TENS GerĂ€te Schmerztherapie unterschiedlich lange andauern.
TENS GerÀt bei MigrÀne
TENS GerĂ€te sorgen dafĂŒr, dass Schmerzen und Beschwerden jeglicher Art innert kurzer Zeit gelindert werden können. So auch bei MigrĂ€ne und starken Kopfschmerzen. Diese Art der Reizstromtherapie wird schon seit lĂ€ngerem zur Schmerzlinderung eingesetzt. Der Vorteil ist, dass TENS fortlaufend, ohne Nebenwirkungen und ohne die Einnahme von Medikamenten, angewendet werden kann. Ein positiver Nebeneffekt vom ReizstromgerĂ€t ist, dass auf Dauer viel Geld gespart werden kann. MigrĂ€ne und Kopfschmerzen lassen sich mit dem ReizstromgerĂ€t auf natĂŒrliche Weise hemmen.
TENS GerĂ€t bei RĂŒckenschmerzen
TENS GerĂ€te können auch bei chronischen Schmerzen, etwa RĂŒckenleiden sehr vorteilhaft Einsatz finden. TENS GerĂ€te werden schon seit vielen Jahren zur Schmerzlinderung am RĂŒcken eingesetzt. Hierbei handelt es sich um besonders handlich designte TENS GerĂ€te, welche dafĂŒr sorgen, dass die Schmerzreizweiterleitung gehemmt wird. Zur gleichen Zeit werden körpereigene Stoffe ausgeschĂŒttet, welche eine nachhaltige Schmerzlinderung am RĂŒcken bewirken.
TENS GerÀt bei Polyneuropathie
TENS GerĂ€te werden sehr hĂ€ufig zur Schmerztherapie, wie zur Behandlung von Polyneuropathie, eingesetzt. Die durch das TENS GerĂ€t ausgesendeten elektrischen Impulse hemmen die Schmerzen dauerhaft. Dies kann auf zwei verschiedene Arten geschehen. Einerseits wird die Weiterleitung des Schmerzreizes blockiert und andererseits wird die AusschĂŒttung körpereigener Botenstoffe, die fĂŒr die Schmerzminimierung verantwortlich sind, angeregt. TENS bei Polyneuropathie ist eine immer beliebter werdende Methode zur Schmerzlinderung.
Elektrostimulation der anderen Art
Im BDSM-Bereich werden die TENS GerĂ€te hĂ€ufig als âToysâ zur erotischen Elektrostimulation eingesetzt.
Direkt zur TENS GerÀt Test Vergleichstabelle
Die bekanntesten Hersteller von TENS GerÀten
Axion
Axion ist in der Welt der TENS GerÀte ein sehr bekannter Hersteller. Die meisten TENS GerÀte, die von Axion angeboten werden, sind sogenannte KombigerÀte, die sowohl zur Muskelstimulation als auch zur SchmerzbekÀmpfung eingesetzt werden können. Die TENS GerÀte sind aus robusten Materialien gefertigt, einfach zu benutzen und kommen mit einer detaillierten Bedienungsanleitung, um die Benutzung noch weiter zu vereinfachen.
Beurer
Auch Beurer sollte jedem, der gerne Wellness-Produkte benutzt, ein Begriff sein. Diese Firma bietet schon seit vielen Jahrzehnten allerlei Produkte an, die zum eigenen WohlfĂŒhlen beitragen. Das Produktangebot ist auĂerdem sehr breit gefĂ€chert und auch TENS GerĂ€te sind seit einigen Jahren im Sortiment. Bei Beurer ist vor allem die Funktionsvielfalt sehr beliebt, und so hat das Beurer EM 41 Digital TENS GerĂ€t zum Beispiel 20 EMS-Programme, 20 Tens-Programme und 10 Massage-Programme.
Dittmann
Dittmann stellt viele Produkte her, die sich vor allem darum kĂŒmmern, Schmerzen zu lindern. So auch die TENS GerĂ€te, die von diesem Hersteller vertrieben werden. Diese können vor allem fĂŒr die Reduktion von Schmerzen, aber auch fĂŒr die wohltuende Massage verwendet werden. Diese TENS GerĂ€te bieten nicht nur viele verschiedene Programme an, sondern sind, wie von Dittmann gewohnt, auch sehr langlebig. Dazu tragen die speziell entwickelten Elektroden der TENS GerĂ€te sowie die robusten Materialien bei, die von Dittmann fĂŒr die Herstellung verwendet werden.
Medisana
Auch der deutsche Hersteller Medisana ist darauf bedacht, Produkte herzustellen, die Schmerzen lindern und bei der Heilung helfen â und das schon seit vielen Jahrzehnten. Das Medisana kombinierte 4-Kanal-Digital TENS TDP GerĂ€t ist ein solches Produkt. Es lĂ€sst sich vor allem zur Schmerztherapie und zur Wellness einsetzen. Das Besondere an dem TensgerĂ€t von Medisana ist, dass die 4 Elektroden separat voneinander geregelt werden können, was fĂŒr ein ganz neues GefĂŒhl sorgt â vor allem dann, wenn man die Elektroden vom TENS GerĂ€t an verschiedene Körperstellen klebt und sie gleichzeitig aktiviert.
Panasonic
Panasonic ist vor allem fĂŒr die Herstellung von Fernsehern und anderen hochwertigen ElektronikgerĂ€ten bekannt, doch in den letzten Jahren vertreibt der Hersteller auch andere Produkte, die sich mit Wellness und Wohlbefinden befassen. So auch die TENS GerĂ€te (hier auch ReizstromgerĂ€te genannt) von Panasonic, die mit hochwertigen Materialien hergestellt wurden und auf verschiedene StromstĂ€rken eingestellt werden können.
Philips
Philips ist ein sehr breit gefĂ€cherter Hersteller, der allerlei Produkte sowohl in Sachen Elektronik als auch in Sachen Wellness vertreibt. Mittlerweile ist Philips sogar ein weltweit fĂŒhrender Anbieter, wenn es um Gesundheitstechnik geht. Dazu zĂ€hlen auch die TENS GerĂ€te des bekannten Herstellers. Diese können sowohl zur StĂ€rkung der Muskulatur als auch zur Linderung von Schmerzen eingesetzt werden. Das TENS GerĂ€t Philips PR3840/00 PulseRelief bietet zum Beispiel ĂŒber 15 verschiedene TENS-Programme, die fĂŒr lang anhaltende Schmerzlinderung sorgen sollen.
promed
promed ist eine altdeutsche Firma mit Sitz in Bayern, die schon seit Jahren und Jahrzehnten im Gesundheitswesen tĂ€tig sind. Die TensgerĂ€te, die von promed vertrieben werden, bieten nicht nur viele verschieden Funktionen an, sondern sind auch aus robusten und langlebigen Materialen gefertigt, die viele AnwendungsvorgĂ€nge durchhalten. Die TENS GerĂ€te können auĂerdem nicht nur zur Schmerzlinderung genutzt werden, sondern sind auch fĂŒr die Stimulation und Aufbau der eigenen Muskeln geeignet.
Die wichtigsten Eigenschaften fĂŒr ein TENS GerĂ€t
Mit dem Alter kommen auch die Schmerzen â kleine Aktionen, die man vor einigen Jahren noch ohne Probleme bewĂ€ltigen konnte, werden nun zum groĂen Problem. Doch es muss nicht einmal das Alter eine Rolle spielen: man kann sich ĂŒberspannen, die Muskeln zu sehr benutzen oder einfach nur mit dem âfalschen Beinâ aufstehen, um plötzlich tagelange Schmerzen zu spĂŒren. Ein sogenanntes TENS GerĂ€t hilft dabei, diese Schmerzen zu bekĂ€mpfen, indem elektrische Impulse auf das Nervensystem ĂŒbertragen werden. Diese regen die EndorphinausschĂŒttung an und können sogar Erkrankungen der Nerven behandeln. Kurzum, die Schmerzen werden direkt an der Stelle reduziert, wo es nötig ist. Worauf sollte man beim Kauf eines TENS GerĂ€tees aber achten?
TENS GerÀte zur Muskelstimulation
WĂ€hrend die meisten TENS GerĂ€te vor allem zur Schmerzlinderung eingesetzt werden, indem elektronische Impulse auf die Nerven ĂŒbertragen werden, gibt es auch TENS GerĂ€te, die eine besonders hohe Konzentration an Strom an die Haut ĂŒbertragen. Diese ist natĂŒrlich nicht schĂ€dlich, regt aber durch die besondere Konzentration die Muskeln an. Das kann nicht nur bei der Schmerzlinderung helfen, sondern auch dem eigenen Muskelaufbau förderlich sein. Die Muskeln reagieren nĂ€mlich auf den Strom und werden somit angeregt. Dies sollte man aber nur zwei bis dreimal die Woche tun.
TENS GerÀte zur Schmerzlinderung
Der Hauptgrund, ein TENS GerĂ€t zu verwenden, liegt natĂŒrlich in der Schmerzlinderung. Durch die starken Elektroimpulse, die durch das TensgerĂ€t an die Nerven weitergeleitet werden, wird die EndorphinausschĂŒttung angeregt. Allein das hilft schon dabei, die Schmerzen zu reduzieren, kann aber auch bei Nervenerkrankungen und Ă€hnlichen Problemen helfen. Die meisten TENS GerĂ€te lassen sich auĂerdem in der StĂ€rke einstellen, sodass man verschieden starke Schmerzen mit verschieden starken Elektroimpulsen bekĂ€mpfen kann, wenn es nötig ist. Benutzen sollte man die TENS GerĂ€te allerdings nicht mehr als ein paar Minuten am StĂŒck â genauere Informationen stehen meist in der Bedienungsanleitung.
Tens-EMS-GerÀte
Eine weitere Art der TENS GerÀte sind die sogenannten Tens-EMS-GerÀte, die eine Art Mittelgrund zwischen den schmerzlindernden und muskelstimulierenden TensgerÀten darstellen. Diese GerÀte kann man sowohl zum Aufbau der eigenen Muskeln als auch zur Schmerzlinderung verwenden. Oftmals kommen diese TENS GerÀte daher mit einer Menge Funktionen daher, die es dem Nutzer zum Beispiel erlauben, zwischen verschiedenen Modi zu wechseln oder die StÀrke der Impulse einzustellen. Diese Funktionsvielfalt und multiple Nutzung machen diese TENS GerÀte allerdings oft auch ein wenig teurer.
Anzahl der Elektroden
TensgerĂ€te werden mit verschieden vielen Elektroden geliefert. Meist gibt es 2, 4 oder 8 Elektroden, die an das TensgerĂ€t angeschlossen werden. Je mehr Elektroden das GerĂ€t besitzt, desto stĂ€rker ist natĂŒrlich auch der elektrische Schock, der an die Nerven weitergeleitet werden kann. TENS GerĂ€te mit 8 Elektroden sind also weitaus effektiver, was die SchmerzbekĂ€mpfung angeht. Allerdings gibt es auch andere Vorteile dieses TENS GerĂ€tes: eine höhere Anzahl von Elektroden bedeutet, dass man diese besser ĂŒber den gesamten Körper verteilen kann. Somit kann man Schmerzen auch in anderen Körperbereichen effektiv bekĂ€mpfen, ohne mehrere TENS GerĂ€te verwenden zu mĂŒssen.
Material des TENS GerÀtes
Die TENS GerĂ€te selbst bestehen oft aus robustem Kunststoff, was völlig ausreicht â doch manche Elemente, wie zum Beispiel die Knöpfe, können auch aus Edelstahl gefertigt sein. Die Elektroden selbst werden mit einem Kleber versehen, der sich gut mit der eigenen Haut vertrĂ€gt und das Anbringen vereinfacht.
TENS Behandlung Vorteile
- Verringerung der Medikamenteneinnahme
- Reduzierte Schmerzen
- Sehr gute VertrÀglichkeit
- Effektive Therapie von zu Hause aus
- Den eigenen LebensumstÀnden angepasster Einsatz zu jeder Zeit
Mehr zu den Anwendungsgebieten:
- TENS GerÀte bei Ischias
- TENS GerÀte bei MigrÀne
- TENS GerĂ€te fĂŒr das Knie
- TENS GerĂ€te fĂŒr die Schulter
- TENS GerĂ€te fĂŒr Hunde
- TENS GerÀte gegen Inkontinenz
- TENS GerĂ€te gegen RĂŒckenschmerzen
- TENS GerÀte in der Schwangerschaft
TENS und EMS Zubehör
Zur Elektrostimulationstherapie gibt es eine Vielzahl von nĂŒtzlichem TENS GerĂ€t Zubehör, hierzu zĂ€hlen Kabel, Kontaktgel und Sonden. Wenn man ein wertiges Kabel als Ersatz fĂŒr das TENS- und EMS GerĂ€t erwerben möchte, sollte man sich vergewissern, dass die Impulse effektiv an die TENS GerĂ€t Elektroden ĂŒbermittelt werden. Das Kabel sollte eine MindestlĂ€nge von 120 Zentimetern besitzen und man sollte in der Lage sein die Elektroden und Sonden, die sich am Körper befinden gut ansteuern zu können. Im Idealfalls sollte das ReizstromgerĂ€t nicht aus der Hand gelegt werden mĂŒssen.
Kontaktgel ist nicht nur bei normalen Elektroden hilfreich, jedoch fĂŒr TENS GerĂ€t Sonden unbedingt notwendig, da diese an empfindlicheren Stellen Anwendung finden können. Dabei muss das Kontaktgel eine Vielzahl von verschiedenen Anforderungen erfĂŒllen. Zum einen ist es wichtig, dass elektrische Impulse gut weitergegeben werden können. AuĂerdem darf es weder die Materialien der TENS GerĂ€t Sonde noch die Haut verletzen. Des Weiteren muss es Hygiene-Standards erfĂŒllen und sollte auĂerdem das EinfĂŒhren der Sonde erleichtert.
Man sollte sich darĂŒber hinaus die Inhaltsstoffe des Gels ansehen, es darf kein Formaldehyd enthalten und sollte im Idealfall nicht fetten. AuĂerdem als Zubehör erhĂ€ltlich sind Sonden, mit denen man die Muskeln des SchlieĂmuskels bzw. des Beckenbodens trainieren kann. Hierzu sollte man sich allerdings im Voraus von einer Fachperson oder einem Arzt beraten lassen, welche Sonde auf das jeweilige Einsatzgebiet ausgewĂ€hlt werden kann. Zum Beispiel gibt es bipolare TENS GerĂ€t Sonden, mit deren Anwendung Schmerzen, Inkontinenz und Probleme beim Stuhlgang gelindert werden können. Dabei können nicht nur Frauen, sondern auch MĂ€nner von der Reizstrom-Behandlung profitieren.
Bei den meisten Herstellern von TENS- und EMS-GerĂ€ten gibt es eine groĂe Auswahl an Rektalsonden, Vaginalsonden und Analsonden, die in GröĂe und Form individuell anpassbar sind.
Tipps zur Elektrostimulationsbehandlung mithilfe eines TENS GerÀts
Bevor ein TENS GerĂ€t zum Einsatz kommen kann, sollte man sich die Hinweise zur Benutzung genau durchlesen. AuĂerdem ist es ratsam mit einem Arzt oder Therapeuten ĂŒber die Benutzung des TENS GerĂ€tes vor dem Test zu sprechen und ob eine Anwendung bei den vorliegenden Schmerzen sinnvoll ist. Als Nebenwirkungen der TENS Behandlung bei Schmerzimpulsen sind vereinzelt unter den Elektroden auftretende Irritationen der Haut bekannt, diese verschwinden in der Regel innerhalb weniger Minuten wieder.
Bei jeder EMS- oder TENS-Behandlung sollte man einige Punkte beachten:
-  Wenn man einen Herzschrittmacher trĂ€gt oder unter einer Herzkrankheit leidet, sollte eine TENS Behandlung im Oberkörper-Bereich nur unter Aufsicht eines Arztes erfolgen. Eine Platzierung der Elektroden direkt ĂŒber dem Herzen sollten auch gesunde Nutzer nicht riskieren.
- Des Weiteren sollte beachtet werden, dass TENS GerĂ€t Elektroden nicht ĂŒber der Halsschlag- und Kopfschlagader befestigt werden dĂŒrfen.
- AuĂerdem muss eine Platzierung der Elektroden am Kehlkopf unbedingt vermieden werden, da dies in höchstem MaĂe gesundheitsschĂ€digend ist.
- Vermeiden sollte man die TENS GerÀt Behandlung im Bereich von Implantaten, speziell aus Metall.
- Ebenfalls nur unter Ă€rztlicher Aufsicht stattfinden dĂŒrfen TENS GerĂ€t Behandlungen bei Schwangeren.
- Epileptiker sollte keine TENS GerÀte verwenden.
- Auch dĂŒrfen die TENS GerĂ€t Elektroden nicht ĂŒber entzĂŒndete Hautstellen, offene Wunden und Hautschwellungen angebracht werden.
- Die Elektroden sowie Sonden mĂŒssen fĂŒr die Anwendung sauber und steril sein.
Mit einem TENS GerĂ€t erhalten Sie Spitzentechnologie, PrĂ€zision, Effizienz und ein Training auf dem neuesten Stand der Sportwissenschaft. Was auch immer Ihre persönlichen BeweggrĂŒnde sind sich TENS GerĂ€te anzuschaffen, sei es aus gesundheitlichen oder kosmetischen GrĂŒnden, der Test und Kauf lohnt sich auf jeden Fall.
Hier klicken fĂŒr das beste TENS GerĂ€t fĂŒr 2023
FAQs â HĂ€ufig gestellte Fragen ĂŒber TENS GerĂ€te
Ist ein TENS GerÀt gefÀhrlich?
Das Risiko fĂŒr etwaige Komplikationen bei der Anwendung von TENS GerĂ€ten ist Ă€uĂerst gering. Allerdings gibt es Kontraindikationen fĂŒr die Anwendungen, bzw. Situationen, bei denen Sie vorab die Behandlung mittels Strom mit Ihrem behandelten Arzt besprechen sollten. Haben Sie beispielsweise einen Herzschrittmacher oder Herzrhythmusstörungen ist eine Anwendung von Strombehandlungen im Brustkorbbereich kontraindiziert. Bei Schwangerschaft oder Epilepsie ist eine sichere Anwendung von TENS ebenfalls noch nicht erwiesen. Bevor Sie mit der Behandlung beginnen und noch Zweifel hegen, sollten Sie also auf jeden Fall einen Arzt oder Physiotherapeuten fĂŒr ein ausfĂŒhrliches BeratungsgesprĂ€ch in Bezug auf Ihre persönliche Krankengeschichte aufsuchen.
Hat ein TENS GerÀt Nebenwirkungen?
Nebenwirkungen bei der Behandlung mit solchen GerĂ€ten sind sehr selten. Bei zu hĂ€ufiger Anwendung kann es zu einem Ăberstimulationssyndrom kommen, was eventuell eine SchmerzverstĂ€rkung anstatt eine Linderung nach sich zieht. In einem solchen Fall sollten Sie eine lĂ€ngere Pause von der Reizstrom-Behandlung machen. Allergische Reaktionen aufgrund des Elektrodenmaterials sind heutzutage quasi nicht mehr vorhanden, aufgrund hervorragender Produktentwicklung.
Was ist der Unterschied zwischen TENS und EMS?
TENS steht fĂŒr Transkutane Elektrische Nervenstimulation und EMS fĂŒr Elektrische Muskelstimulation. Bei beiden Stimulationsarten handelt es sich um Reizstrom, wobei EMS speziell fĂŒr das Muskeltraining gedacht ist und TENS fĂŒr die Behandlung von Schmerzsymptomatik eingesetzt wird. Der Unterschied zwischen TENS und EMS liegt in der Stromform. EMS ist so konzipiert, dass der Strom auf den Muskel wirkt und es zu einer Wiederholung von Kontraktions- und Entspannungsphasen kommt. Bei der TENS Anwendung kommt es zu einem konstanten Stromfluss, der sich bei richtiger Anwendung wie âAmeisenlaufenâ auf der Haut anspĂŒrt. Da es sich aber bei beiden Stimulationsarten um Reizstrom handelt, gibt es im Handel KombinationsgerĂ€te zu kaufen, die beide Arten im Programm fĂŒhren.
Kann man mit einem TENS bzw. EMS GerÀt wirklich Muskeln aufbauen?
Mit TENS und EMS GerĂ€ten kann Muskelaufbau unterstĂŒtzt werden, da man eine unwillentliche Kontraktion der gewĂŒnschten Muskelpartien mittels Strom herbeifĂŒhren kann. Diese Muskelkontraktion ist aber nicht physiologisch oder funktionell, jedoch können tiefere und mehr Muskelfasern (höherer Prozentanteil) auf einmal dadurch kontrahiert werden. Gerade aus diesem Grund wird die Elektrosimulation von Muskeln auch besonders im Profisport als Zusatztraining genommen. Hier liegt auch das SchlĂŒsselwort: Zusatz! Die Idee nur mit einem GĂŒrtel um den Bauch geschnallt am Sofa zum gewĂŒnschten Six-Pack zu gelangen, ist leider eine utopische. Die Elektrostimulation sollte lediglich als Zusatz zu einem Trainingsprogramm und einer ErnĂ€hrungsumstellung gesehen werden, wenn ein Ă€sthetisches Ziel vorliegt. Die positive Wirkung von Reizstrom auf die Kraftentwicklung von Skelettmuskeln ist aber wissenschaftlich bewiesen.
Wie oft sollte man ein TENS GerÀt anwenden?
Bei der AnwendungshĂ€ufigkeit des TENS GerĂ€tes sollten Sie sich in erster Linie nach dem Behandlungserfolg richten. Solange Sie noch eine Schmerzlinderung durch den Reizstrom erfahren, gibt es keinen Grund lĂ€ngere Pausen zwischen den einzelnen Behandlungssitzungen einzuhalten. Die HĂ€ufigkeit der Anwendung wird auch unterschiedlich sein, wenn es sich um akuten oder chronischen Schmerz handelt. Bei akuter Schmerzsymptomatik kann man von einem schnelleren Abklingen der Schmerzen ausgehen, wobei bei chronischen Problemen der Anwendungszeitraum ĂŒber Monate hinweg laufen kann. Hören Sie auf Ihren Körper und bei etwaigen Zweifeln ĂŒber die Behandlungsfrequenz bei Ihrer persönlichen Krankengeschichte, suchen Sie bitte einen Arzt oder Physiotherapeuten zum BeratungsgesprĂ€ch auf.
Warum gibt es TENS GerÀte mit unterschiedlich vielen Elektroden?
Gewisse KörperflĂ€chen können besser mit 2 Elektroden und andere besser mit 4 Elektroden behandelt werden. GröĂere FlĂ€chen, wie zum Beispiel der RĂŒcken oder der Oberschenkel, profitierten von der Anwendung von 4 Elektroden zur gleichen Zeit, da natĂŒrlich eine gröĂere Abdeckung des Körperareals mit Stromfluss erreicht werden kann. Auch kann man mit 4 Elektroden beispielsweise zwei Stellen auf einmal bearbeiten, was natĂŒrlich eine enorme Zeitersparnis bedeuten kann. Zwei Elektroden sind bei kleinflĂ€chigeren Anwendungen zu bevorzugen, zum Beispiel bei der Stromtherapie an Ellenbogen- oder Handgelenk. Es gibt sogar 4-kanĂ€lige StromgerĂ€te, wo 8 Elektroden angeschlossen werden können. Es gibt also unterschiedlich viele Elektroden, um den Einsatz der Stromtherapie optimal auf den gewĂŒnschten Wirkungsort anpassen zu können.
Kann man ein TENS GerĂ€t auch fĂŒr die Behandlung von MigrĂ€ne verwenden?
TENS wird auch zur Behandlung von MigrÀne verwendet, wobei die Dauerstimulation mittels Strom das Schmerzempfinden herabsetzen soll. Behandlungserfolge der anfallsartigen Kopfwehattacken mittels Reizstrom sind vielversprechend und auch in der Forschung wurde die positive Wirkung bereits nachgewiesen.
Benötigt man Kontaktgel fĂŒr ein TENS GerĂ€t?
Ob Sie Kontaktgel fĂŒr Ihr TENS GerĂ€t brauchen hĂ€ngt davon ab, welche Elektroden Sie fĂŒr Ihr GerĂ€t auswĂ€hlen. Bei den selbstklebenden Elektroden ist kein zusĂ€tzliches Kontaktgel von Nöten. Entscheiden Sie sich fĂŒr Gummielektroden, dann muss ein elektrisch leitendes Gel zur Behandlung zwischen Haut und Elektrode aufgetragen werden.
Welche Frequenz?
Die TENS GerÀte Reizstrom-Therapie wird insbesondere bei chronischen Beschwerden infolge von Krankheiten wie Rheuma oder Gicht angewendet. Zudem kommen TENS GerÀte zur Schmerzlinderung nach Operationen zum Einsatz. Auch Sportler nutzen die Tens Reizstrom-Therapie zusÀtzlich als Schmerzbehandlung zu ihren Trainingsprogrammen. Man unterscheidet die TENS Therapie mit hoher Frequenz (bei 50 bis 150 Hz), mit mittlerer Frequenz (30 bis 40 Hz) und mit niedriger Frequenz (bei 2 bis 10 Hz). In der Regel wird die Frequenz beim ReizstromgerÀt wÀhrend der Therapie von niedrig auf hoch langsam aber stetig erhöht. Manche Schmerzen werden allerdings nur auf mittlerer Frequenzstufe behandelt. Die elektrischen Impulse, die vom TENS GerÀt ausgesendet werden, bewirken eine Steigerung der körperlichen und psychischen Leistung und eine entspannende Wirkung, die wiederum eine Verminderung von Stress zur Folge hat. Bei der TENS Schmerztherapie gibt es eine Reihe unterschiedlicher Einstellungsmöglichkeiten. Je nach Schmerzen ist eine andere Einstellung am ReizstromgerÀt hilfreicher. Da jeder Patient anders auf die TENS GerÀte Reizstrom-Therapie reagiert, macht es Sinn mit den Frequenz-Einstellungen zu Beginn der Nutzung etwas zu experimentieren. Eine fachgerechte Einweisung zum Gebrauch eines TENS GerÀts ist ebenfalls empfehlenswert.
Welche StromstÀrke?
Welche StromstÀrke und Stromfrequenz bei einer TENS Behandlung zur Schmerzlinderung nötig ist, hÀngt von vielen Faktoren ab. Da es einige unterschiedliche Einstellungen gibt, ist eine Einweisung vor der ersten Nutzung vom ReizstromgerÀt sehr hilfreich. Akute und örtliche Schmerzen können mit Frequenzen zwischen 50 und 150 Hz gelindert werden.
Welches TENS GerÀt bei Polyneuropathie?
TENS GerĂ€te werden sehr hĂ€ufig zur Schmerztherapie, wie zur Behandlung von Polyneuropathie eingesetzt. Polyneuropathie ist eine Krankheit, die die Nervenfasern der Hand- und FuĂgelenke sowie Unterschenkel und Unterarme schĂ€digt. Die durch das Tens GerĂ€t ausgesendeten elektrischen Impulse werden zur schnellen Schmerzhemmung genutzt. Hierzu wird die Reizweiterleitung an das Gehirn blockiert. Das TENS GerĂ€t kann die AusschĂŒttung von körpereigenen Stoffen anregen, die fĂŒr die Schmerzlinderung verantwortlich sind. Welches ReizstromgerĂ€t empfehlenswert ist, kann vom behandelndem Arzt ermittelt werden.
Wie oft am Tag anwenden?
Wie oft eine TENS Behandlung am Tag anwendbar ist, hĂ€ngt vom Patienten und dessen Zustand ab. Normalerweise beginnt man eine TENS GerĂ€te Therapie 3 bis 4 Mal ĂŒber den Tag verteilt mit jeweils 20 bis 30 Minuten Behandlungszeit. Je nach Schmerzzustand wird die HĂ€ufigkeit der TENS GerĂ€te-Anwendung langsam gesteigert.
Wie stark einstellen?
Wie stark das TENS GerÀt eingestellt wird, hÀngt von vielen Faktoren ab. Man unterscheidet die TENS Therapie mit hoher Frequenz (bei 50 bis 150 Hz), mit mittlerer Frequenz (30 bis 40 Hz) und mit niedriger Frequenz (bei 2 bis 10 Hz). In der Regel wird die Frequenz am ReizstromgerÀt wÀhrend der Therapie von niedrig auf hoch langsam aber stetig erhöht. Manche Schmerzen werden allerdings nur auf mittlerer Frequenzstufe behandelt. Die elektrischen Impulse, die vom TENS GerÀt ausgesendet werden, bewirken eine Steigerung der körperlichen und psychischen Leistung und eine entspannende Wirkung, die wiederum eine Verminderung von Stress zur Folge hat.
TENS GerĂ€t â wie anlegen?
Bei der TENS Behandlung werden selbstklebende Elektroden auf die Haut geklebt. Es gibt bestimmte Körperregionen, wo die entsprechenden zur Schmerztherapie nötigen Nervenbahnen durchlaufen. Diese Elektroden ĂŒbertragen elektrische Impulse an diese Nervenbahnen. Um positive Effekte zu erzielen, mĂŒssen die Elektroden vom ReizstromgerĂ€t ordentlich auf die Haut geklebt werden. Nicht platziert werden dĂŒrfen die Elektroden am Hals (nĂ€he der Halsschlagader) oder am Brustkorb (nĂ€he des Herzes). Die Elektroden vom ReizstromgerĂ€t werden immer dort aufgeklebt, wo die Schmerzen am schlimmsten sind. Da sich die Schmerzen oftmals nicht immer genau lokalisieren lassen, werden sie um die schmerzende Stelle herum getan, sodass alle Nervenfasern mit dem ReizstromgerĂ€t erreicht werden können.
Wo kann man TENS GerÀte kaufen?
TENS GerĂ€te gibt es in Apotheken, GeschĂ€ften fĂŒr Medizinartikel sowie im Internet, in diversen Online-Shops, zu kaufen. TENS GerĂ€te lassen sich alternativ auch wunderbar mieten. Wird die Tens Behandlung von einem Arzt verordnet, dann muss die zustĂ€ndige Krankenkasse die Kosten fĂŒr das ReizstromgerĂ€t zu 100% ĂŒbernehmen.
- Lidl
- Amazon
- DM
- Beurer
- Compex
- CMD
- Conrad
- Carttiya
- Dolito
- Dittmann
- Dolobravo
- Ebay
- Expert
- Livia
- MTR
- MĂŒller Drogerie
- Medisana
- Norma
- Neurotech
- Netto
- Omron
- Otto
- Ormed
- Param
- Promed
- Panasonic
- Quigg
- Real
- Rossmann
- Sanitas
- Saturn
- Tic Medizintechnik
- Vitatronic
- 3M
- Dittmann 250 3 in 1
- Digital Fit 1200 2-Kanal
- Omron E2 Elite
- Omron E3
- Neurotech Omnitens XP
- Neurotech Polystim XP
- Promed 1000S
- Promed EMT 4
- Promed EMT 6
- Biomedical Life Systems Impulse 3000 T
- Vitatron 410/S
- Sanitas SEM 43
- Sanitas SEM 44
- Sanitas SEM 50 Knie / Ellenbogen 2 in 1
- Vitatronic 804/S
- Kabellos
- Mit Netzteil
- Mit 4 Elektroden
- Mit Akku
- Mit Elektroden
- Ohne Batterie
- Mit USB-Anschluss
- 1 Kanal
- 2 Kanal
- 4-Polig
- Mit 8 Elektroden
- Geburt
- Knie
- RĂŒcken
- Bauch
- Beckenboden
- Bei Verspannungen
- Bauchfett
- Bei Schulterschmerzen
- Bei Fingerarthrose
- Gegen Cellulite
- Bei chronischen Schmerzen
- Bei CRPS
- Diabetes
- FĂŒr Zuhause
- FĂŒr Pferde
- FĂŒr Hunde
- FĂŒrs Gesicht
- Gegen Erektionsstörung
- Gegen Depression
- FĂŒr die HalswirbelsĂ€ule
- Hand
- Hals
- In der Schwangerschaft
- Ischias
- Kiefer
- LendenwirbelsÀule
- MigrÀne
- Nach HĂŒft Op
- Nach Kreuzband Op
- Nach Meniskus Op
- Oberarm
- WĂ€hrend der Periode
- Rheuma
- Tennisarm
- Zum Muskelaufbau
- Zum Abnehmen
- Zur Muskelentspannung
Tipps zur Produktpflege von TENS GerÀten
Mit der Weiterentwicklung in der Technologie und der Herstellung von portablen und sicheren TENS (transkutane elektrische Nervenstimulation) GerĂ€ten konnte die Elektrotherapie auch im normalen Haushalt Einzug nehmen. Wer fĂŒr sich zuhause ein solches ReizstromgerĂ€t zur Behandlung von akuten oder chronischen Schmerzen hat, kann das StromgerĂ€t mit Sicherheit auch sehr schĂ€tzen. Damit Sie aber möglichst lange eine Schmerzlinderung durch Ihr TENS GerĂ€t erfahren können, ist eine gewissenhafte Produktpflege Ihres Apparats unbedingt notwendig. Hier liefern wir Ihnen ein paar allgemeine Pflegetipps fĂŒr Ihr TENS GerĂ€t, damit es fĂŒr eine lange Zeit gute Behandlungserfolge erzielt. FĂŒr ReizstromgerĂ€t Anweisungen in Bezug auf Lagerung und Pflege, schlagen Sie bitte im mitgelieferten Benutzerhandbuch nach.
Produktpflege von TENS GerĂ€ten: So gehtâs
Wie bei allen elektronischen GerĂ€ten muss auch Ihr TENS Apparat zuerst von der Stromversorgung abgenommen werden. DafĂŒr entfernen Sie bitte einfach die Batterien oder ziehen Sie, bei kabelgebunden ReizstromgerĂ€ten, einfach den Stecker aus der Steckdose. Dieser Schritt ist wichtig fĂŒr Ihre eigene Sicherheit und auch zum Schutz vom ReizstromgerĂ€t.
Wischen Sie das GehĂ€use des ReizstromgerĂ€ts mit einem leicht feuchten Tuch ab. Bei starker Verschmutzung können Sie etwas Feinwaschmittel fĂŒr die Reinigung verwenden. Seien Sie aber vorsichtig, dass kein Wasser oder Feuchtigkeit in das Innenleben Ihres Apparates eindringen kann. Kommt FlĂŒssigkeit an die Elektronik vom ReizstromgerĂ€t, dann kann es nĂ€mlich zu einem Kurzschluss kommen und Ihr TENS GerĂ€t trĂ€gt irreversible SchĂ€den davon. Ebenso mĂŒssen Sie darauf achten, dass die Verbindungsstecker bei der Reinigung trocken bleiben. Benutzen Sie zur Produktpflege auĂerdem keine aggressiven Reinigungsmittel wie Scheuermittel, Alkohol oder chemische ReinigungszusĂ€tze. Diese Mittel können unter UmstĂ€nden das GehĂ€use oder eben auch das Innenleben vom TENS GerĂ€t angreifen.
FĂŒr Service- oder Reparaturarbeiten am ReizstromgerĂ€t, wobei das GehĂ€use aufgeschraubt werden muss, raten Wir Ihnen, den Apparat unbedingt in die HĂ€nde von qualifiziertem Fachpersonal zu geben. Schrauben Sie selbst das GehĂ€use vom ReizstromgerĂ€t niemals auf, da dann bei etwaigen Funktionsfehlern die Herstellergarantie verfĂ€llt. Gehen Sie auf Nummer sicher und schicken Sie das ReizstromgerĂ€t fĂŒr solche Wartungsarbeiten lieber ein.
Lagerung des TENS GerÀtes
Verwenden Sie Ihr TENS GerĂ€t ĂŒber einen lĂ€ngeren Zeitraum hinweg nicht, dann sollten Sie ein paar Richtlinien bei der Lagerung befolgen. Verstauen Sie das ReizstromgerĂ€t am besten an einem kĂŒhlen und trockenen Ort und stellen Sie keine schweren GegenstĂ€nde auf dem ReizstromgerĂ€t ab. Trennen Sie die Anschlusskabel fĂŒr die Elektroden vom TENS GerĂ€t selbst ab und achten Sie beim WegrĂ€umen auch darauf, dass die Anschlussleitungen nicht stark abgeknickt werden. Ansonsten können die Kabel vom ReizstromgerĂ€t beschĂ€digt werden und in der Folge kann der Strom nicht mehr ungehindert flieĂen.
Produktpflege der Elektroden
Benutzen Sie fĂŒr Ihr ReizstromgerĂ€t selbstklebende Elektroden, dann achten Sie vor jeder Anwendung darauf, dass Ihre Haut sauber und nicht fettig ist, bevor die Elektroden darauf anbringen. Schmutz wĂŒrde auf der Elektrode vom ReizstromgerĂ€t haften bleiben und so nimmt die Klebeeigenschaft der Beschichtung schnell ab. Saubere und fettfreie Haut gewĂ€hrleistet also eine lĂ€ngere Lebenszeit Ihrer Elektroden. Nach jeder Anwendung mit dem TENS GerĂ€t sollten Sie die Elektroden wieder auf die TrĂ€gerfolie kleben und Sie, ebenso wie das ReizstromgerĂ€t selbst, an einem kĂŒhlen und trockenen Ort aufbewahren.
Benutzen Sie allerdings flexible Gummielektroden fĂŒr die TENS Behandlung, dann mĂŒssen Sie bei jeder TENS GerĂ€t Sitzung elektrisch leitendes Kontaktgel verwenden. Die Gummielektrode sollten also nach jeder TENS GerĂ€t Anwendung grĂŒndlich von Resten des Gels befreit werden. Das ist im Normalfall kein groĂer Aufwand und Sie können dafĂŒr ebenfalls ein feuchtes Tuch verwenden.
FĂŒhren Sie eine gewissenhafte Reinigung Ihres TENS GerĂ€tes durch, dann wird das ReizstromgerĂ€t Ihnen ĂŒber eine lĂ€ngere Zeit hinweg eine Erleichterung bei Schmerzen bringen können. Weniger Schmerzen sollte doch eine gute Motivation fĂŒr eine ordnungsgemĂ€Ăe Produktpflege Ihres TENS GerĂ€ts sein.
Hier klicken fĂŒr das beste TENS GerĂ€t fĂŒr 2023
Weitere relevante TENS EMS GerÀte
Promed EMT-6 TENS & EMS Duo GerÀt
Das Promed EMT-6 TENS & EMS Duo GerĂ€t verfĂŒgt ĂŒber 11 voreingestellte Programme.
Das EMT-6 Duo GerĂ€t von Promed lĂ€sst sich als TENS und EMS GerĂ€t verwenden. Vor der Benutzung mĂŒssen 4 AAA-Batterien eingesetzt werden. Danach ist das Produkt einsatzbereit. Der Lieferumfang enthĂ€lt alle benötigten Anschlusskabel und 4 Elektroden Pads. Die Pads haften selbststĂ€ndig auf der Haut und lassen sich ebenso problemlos wieder entfernen. Zum Lieferumfang gehört des Weiteren ein kleiner Koffer zur Aufbewahrung aller zugehörigen Teile. So eignet sich dieses GerĂ€t auch fĂŒr die Mitnahme auf Reisen.
FĂŒr die Nutzung als TENS GerĂ€t gibt es bereits 6 voreingestellte Programme. Die EMS Funktion gewĂ€hrt eine Auswahl aus 5 Programmen. Bei beiden Funktionen lassen sich jeweils 2 Programme frei zusammenstellen und speichern. Die Einstellungen sind ĂŒber die 4 Tasten am Promed EMT-6 vorzunehmen. Die aktuelle Auswahl lĂ€sst sich jederzeit auf dem Display ablesen. Die handliche Form sorgt dafĂŒr, das GerĂ€t mit nur einer Hand gesteuert werden kann.
SaneoTENS
Das Saneo TENS GerĂ€t eignet sich hervorragend bei akuten, chronischen Schmerzen, MigrĂ€ne, Nackenverspannungen, RĂŒckenleiden, Gelenkproblemen und allgemeinen Muskelschmerzen. Auch bei Ischiasnerv- und Rheuma-Beschwerden sowie Durchblutungsstörungen und WirbelsĂ€ulensyndromen nach BandscheibenvorfĂ€llen ist das digitale Therapie-GerĂ€t effektiv einsetzbar. Die TENS-Therapie wird seit ĂŒber 4 Jahrzehnten in der Medizin zur schmerzfreien Behandlung diverser Schmerzen eingesetzt â und das ganz ohne Medikamente und etwaige Nebenwirkungen.
Das Saneo TENS GerĂ€t ist zuverlĂ€ssig wirksam und zudem eine kostengĂŒnstige Behandlungsmethode. Das Therapie-GerĂ€t von Saneo erzeugt elektrische Impulse und ĂŒbertrĂ€gt sie mithilfe von Elektroden durch die Haut auf das Nervensystem. Bei der Behandlung akuter Schmerzen blockieren bzw. verringern die Impulse die Weiterleitung des Schmerzempfindens an das Gehirn. Die Therapie wird als leichtes Kribbeln auf der Haut wahrgenommen und ist absolut schmerzfrei. Auf diese Weise lassen sich sĂ€mtliche Beschwerden bereits nach wenigen Minuten lindern.
Ein groĂer Vorteil des Saneo Therapie-GerĂ€ts ist, dass es ĂŒber eine Vielzahl von voreingestellten Programmen verfĂŒgt. Dies ist vor allem fĂŒr AnfĂ€nger sehr praktisch, da die richtige Einstellung von Dauer und Frequenz anfangs doch sehr schwierig ist. Mit den leicht anwĂ€hlbaren gespeicherten Programmen, kann der Anwender nichts verkehrt machen. Die 4 TENS-Elektroden sind einfach anzubringen, kleben gut und sind mehrmals verwendbar.
SaneoVITAL TENS
Das benutzerfreundlich gestaltete Saneo TENS MassagegerĂ€t ist ausgezeichnet zur Minderung von chronischen Schmerzen sowie hartnĂ€ckigen Verspannungen sowie bei Durchblutungsstörungen oder Menstruationsbeschwerden einsetzbar. Die TENS-Therapie wird seit ĂŒber 4 Jahrzehnten in der Medizin zur schmerzfreien Behandlung diverser Beschwerden des Bewegungsapparates eingesetzt â und das ganz ohne Medikamente und etwaige Nebenwirkungen.
Die Massage-Therapie wird als leichtes Kribbeln auf der Haut wahrgenommen und ist absolut schmerzfrei. Auf diese Weise lassen sich sÀmtliche Beschwerden bereits nach wenigen Minuten lindern. Je nach integriertem Massage-Programm hat man die Möglichkeit das durch die angenehmen elektrischen Impulse lÀstige Muskelverspannungen zu lösen, die Muskeln im Bereich des Gesichts oder der Bauch-Beine-Po-Region zu trainieren und durch Schwellungen hervorgerufene Schmerzen effektiv zu lindern.
Die IntensitĂ€t der StromstĂ€rke kann bei diesem GerĂ€t variabel und zwar auf beiden Elektrodenseiten eingestellt werden. Wie die ideale StromstĂ€rkeneinstellung genau aussieht, kann in der beigefĂŒgten Bedienungsanleitung schnell nachgelesen werden. Zum Lieferumfang des SaneoVITAL TENS MassagegerĂ€ts gehören 4 quadratische und 4 runde Elektroden, eine passende Blockbatterie sowie 2 Elektroden-Anschlusskabel und natĂŒrlich das SteuergerĂ€t.
Sehr positiv anzumerken ist, dass die Elektroden-Pads hervorragend haften, insbesondere dann, wenn das entsprechende Haftspray verwendet wird. Die im Lieferumfang befindliche Bedienungsanleitung ist leicht verstÀndlich und informativ.
SaneoSPORT EMS TENS
Das EMS/TENS KombigerÀt von SaneoSPORT, welches mit diversen EMS-Elektroden, Anschlusskabeln und einer passenden Batterie geliefert wird, kann als optimale, zeitsparende ErgÀnzung zum Sporttraining, Muskelaufbau sowie zur Regeneration-Therapie Einsatz finden.
Das SaneoSPORT GerĂ€t sorgt dafĂŒr, dass die eigene TrainingsintensitĂ€t und der Trainingsumfang auf einfache Art und Weise steigerbar ist. Besonders positiv zu erwĂ€hnen ist, dass es beim EMS-Training keine Belastung auf die Gelenke gibt. Das GerĂ€t lĂ€sst sich unterstĂŒtzend zur MuskelkrĂ€ftigung an Brust, Armen und Beinen sowie am Po einsetzen. Auch ist es wunderbar zum AufwĂ€rmtraining geeignet.
DarĂŒber hinaus ist es hilfreich beim aeroben und anaeroben Ausdauer-Training beispielsweise zur Vorbereitung auf DistanzlĂ€ufe. Zudem eignet sich das SaneoSPORT EMS TENS GerĂ€t zum Schnellkrafttraining, Crosstraining, zur Schmerzlinderung nach Sportverletzungen sowie zum Regenerieren oder zum Dehnen. Im Allgemeinen ist es ein praktisch einsetzbares GerĂ€t zur UnterstĂŒtzung diverser aktiver Sportarten.
Positiv zu erwÀhnen ist, dass das GerÀt ordentlich Reize setzt, sofern die Elektroden richtig angebracht sind. Das GerÀt besticht durch eine makellose VerarbeitungsqualitÀt und vermittelt gesamtheitlich einen hochwertigen Eindruck. Die Bedienweise könnte nicht einfacher funktionieren: Nach Einlegen der Blockbatterien kann es schon losgehen mit dem EMS/TENS-Training. Die verschiedenen Programme sind in der beigelegten Anleitung einfach erlÀutert.