TENS Geräte für den Nacken helfen mit elektrischen Reizen bei verschiedenen akuten Schmerzen, ohne die Einnahme von Medikamenten oder aufkommenden Nebenwirkungen.
TENS ist eine elektromedizinische Reizstromtherapie, die bei der Linderung von Schmerzen und bei der Stimulation der Muskeln positive Ergebnisse erzielt.
Hier in unserer Vergleichstabelle können Sie die besten TENS Geräte für den Nacken direkt vergleichen und schnell und einfach eine Kaufentscheidung treffen.
Alles zum Thema TENS Geräte für den Nacken
Wie kommt es zu Nackenschmerzen und wie werden diese durch TENS besiegt?
Vor allem Menschen, die sehr lange tagsüber sitzen, zum Beispiel im Büro, und daher einen Bewegungsmangel aufweisen, klagen über Nacken-, Hals- und Schulterschmerzen. Grund hierfür ist, dass sich die Beweglichkeit der Muskeln im Nacken verringert. Die Folgen können fatal sein: Die Wirbelsäule wird immer runder und versteift sich. Daraus resultieren Kopf- und Nackenschmerzen.
TENS Geräte sorgen dafür, dass die Nerven, welche im Muskelgewebe befindlich sind, gereizt und stimuliert werden. Bei einer TENS-Behandlung werden Impulse an das Rückenmark gesendet, wodurch die Schmerzweiterleitung unterbrochen wird. Die Folge ist, dass im Gehirn Hormone freigesetzt werden, wie zum Beispiel Endorphine, welche die Wahrnehmung der Schmerzen minimieren und häufig sogar ganz besiegen.
TENS-Behandlungen werden vor allem in Praxen und Kliniken angeboten. Es gibt aber auch zunehmend Gerätschaften, die zu Hause angewendet werden können. Die Wirkung von TENS wurde vielfältig getestet und konnte als gut befunden werden. TENS-Behandlungen werden vermehrt in Physiotherapie-Praxen angeboten, können aber auch von jedem Arzt, oder Orthopäden, bei Bedarf verschrieben werden. Einen Teil der Kosten oder die Gesamtkosten werden dann von der Krankenkasse übernommen.
Wie hilft eine TENS-Behandlung bei Nackenschmerzen?
TENS Geräte für den Nacken können auf verschiedene Art und Weise eingestellt und variiert werden. Darum sollte man ein wenig ausprobieren, welche Einstellungen und Programme am besten passen und den eigenen Ansprüchen gerecht werden. Die Stromstärke sollte so geregelt werden, dass diese als Kribbeln empfunden wird. Um eine besonders lang anhaltende Schmerzreduktion erreichen zu können, sollte die Anwendungsdauer niemals mehr als 45 Minuten betragen. Auch macht es Sinn die Programme ab und zu zu wechseln, um die Elektrostimulation und Wirkungsweise der TENS-Behandlung zu steigern.
Nach der Behandlung empfiehlt es auch mit einem EMS-Gerät die Nackenmuskulatur zusätzlich zu lockern, damit eventuelle Verspannungen gelöst werden. Die Intensität sollte so eingestellt werden, dass ein leichtes Zucken der Muskeln zu verspüren ist. Je nach Programm und Intensität der Stimulation kann die Lockerung zwischen 10 und 20 Minuten betragen.
Weitere Informationen zum Thema:
- TENS Geräte für das Knie
- TENS Geräte für die Schulter
- TENS Geräte gegen Rückenschmerzen
- Elektroden für TENS Geräte
- EMS Geräte für das Gesicht
- Muskelaufbau durch Elektrostimulation
TENS-Behandlung bei Nacken- und Hinterkopfschmerzen
TENS Geräte für den Nacken führen eine Reizstrommassage aus, welche bei Nackenschmerzen, aber auch Kopfschmerzen hilft. Nackenprobleme mit einhergehenden Kopfschmerzen werden oftmals durch eine falsche Körperhaltung oder viel Stress ausgelöst. Bei Nacken- und Kopfschmerzen kann eine Reizstrommassage die Lösung sein. TENS Geräte für den Nacken lockern nämlich die Muskeln und sorgen gleichzeitig für eine bessere Durchblutung.
Wichtig ist bei der Anwendung, dass die Muskeln optimal kontrahiert werden. Außerdem dürfen die Elektroden zum Beispiel nicht auf die Halsschlagader geklebt werden. Weitere Beschränkungen und Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung von TENS Geräten bestehen bei Personen mit Herzschrittmacher und für Frauen in der Schwangerschaft.
TENS Geräte für den Nacken bei Verspannungen und Schmerzen sind eine optimale Ergänzung zu gezielten Gymnastik-Übungen.
Hier klicken für das beste TENS Gerät für den Nacken für 2023