TENS Geräte gegen Cellulite gelten als neues Erfolgsrezept gegen unschöne Vertiefungen in der Haut. Da besonders viele Frauen von der als unästhetisch geltenden Veränderung des Gewebes an Hüften, Po und Oberschenkeln betroffen sind, ist das Thema heutzutage sehr aktuell.
Cellulite ist eigentlich nichts anderes als eine natürliche Veränderung des Bindegewebes. Cellulite wird unter anderem vom weiblichen Hormon Östrogen gefördert, weshalb Männer kaum oder gar nicht von Cellulite betroffen sind. Leider lässt sich Cellulite nicht einfach beseitigen. Als Therapiemethoden zeigen vor allem EMS und TENS Geräte große Erfolge.
Hier in unserer Vergleichstabelle können Sie die besten TENS Geräte direkt vergleichen und schnell und einfach eine Kaufentscheidung treffen.
Alles zum Thema TENS Geräte gegen Cellulite
Die Reizstromtherapie wirkt nicht nur im Bereich der Schmerzminderung, sie sorgt auch für eine sehr gute durchblutungsfördernde Wirkung. Für die Reizstromtherapie eignen sich alle auf dem Markt erhältlichen TENS Geräte. Je nach gewählter Frequenz verändert sich die Muskelanspannung und die Stimulation der Nerven.
TENS Geräte gegen Cellulite fördern den Fettabbau, die Durchblutung und den Aufbau von Muskelmasse.
Was ist Cellulite?
Cellulite, oder auch Orangenhaut bzw. Matratzenhaut, ist vor allem seit den 1960er Jahren ein brisantes Thema in der Frauenwelt. Seitdem die Frau mehr Bein zeigt, hat sich auch das Bild von Schönheit geändert.
Die Beine sollten idealerweise glatt und die Haut straff sein. Doch hügelige, mit Vertiefungen und Dellen versehene Haut kennzeichnet sehr viele Frauen. Cellulite entsteht durch Fettablagerungen, die an die Oberhaut treten und sich dort absetzen. Bei Cellulite gibt es 4 unterschiedliche Stufen.
Bei der ersten Stufen ist die hügelige Haut nur dann zu sehen, wenn man die Haut zwischen den Fingern zusammendrückt.
Bei der zweiten Stufen zeigt sich die hügelige Haut, wenn die Muskeln angespannt sind oder man die Orangenhaut beim Stehen erkennen kann.
Bei der dritten Stufe ist die hügelige Haut auch dann zu sehen, wenn man liegt oder sitzt.
Bei der vierten und letzten Stufe sind sehr starke Vertiefungen, Wölbungen und Dellen in der Haut zu erkennen.
Diese Dellen bezeichnet man umgangssprachlich nicht mehr Orangenhaut, sondern Matratzenhaut.
Wieso leiden vor allem Frauen an Cellulite?
Im Gegensatz zu Männern ist die Unterhaut von Frauen mit vielen Fettzellen versehen. Diese Zellen dienen nicht ausschließlich als Energiespeicher, sondern sorgen auch dafür, dass die Hautstruktur elastischer ist. Die Haut muss diese Eigenschaften besitzen, damit starke Dehnungen, wie zum Beispiel während einer Schwangerschaft, besser überstanden werden können.
Bei einer besonders schwachen Struktur des Bindegewebes gelangen die Fettzellen in die oberen Hautschichten und bilden direkt unter der Epidermis unschöne Vertiefungen. Da der Aufbau von Fett bei Frauen in den meisten Fällen sehr schnell geht, aber der Abbau von Fett relativ langsam geht, sind die Fettzellen vor allem an Bauch, Gesäß und Oberschenkeln sehr hartnäckig und halten sich lange. Zur Straffung der Haut im Gesicht eignen sich ebenfalls bestimmte EMS Geräte.
Hier klicken für das beste TENS Gerät für 2023
Es gibt verschiedene Faktoren, die Orangenhaut fördern. Zum einen gehört das Östrogen-Hormon zu den Faktoren, aber auch eine erhebliche genetische Veranlagung kann ein Grund für besonders schwaches Bindegewebe sein. Es gibt mittlerweile diverse unterschiedliche Arten Cellulite den Kampf anzusagen.
TENS Geräte gegen Cellulite funktionieren einwandfrei und sind mehr oder weniger erfolgreich, wobei sichtbare Ergebnisse erst nach einigen Wochen wirklich gut sichtbar sind.