Viele von uns kennen es?
Sie möchten Sport treiben und Diät machen, damit Muskeln aufbauen und Ihr Gewicht reduzieren? Manche wollen dies aus gesundheitlichen Gründen und manche wegen Ihrer optischen Erscheinung. Nur leider ist dies nicht immer so einfach. Oft fehlt einen nach einer gewissen Zeit die Motivation für den Sport, und die strenge Ernährungsform bei einer Diät fällt einigen schwer. Außerdem kommt nach Crash-Diäten gerne noch der Jo-Jo-Effekt zum Vorschein und wir können wieder von vorne beginnen. Kein Wunder, sind wir demotiviert.
Sie wollen besser Fettverbrennen und schneller Muskeln aufbauen? Dann könnte der Trend EMS-Training das richtige für Sie sein. EMS bedeutet Elektro – Muskel – Stimulation. Diese Methode kommt ursprünglich aus dem Bereich der Physiotherapie und dient dem Kraftaufbau. Im Fitnessstudio ist diese Methode längt möglich. Sie müssen dazu nicht einmal ins Fitnessstudio, das Ganze geht auch von zu Hause aus. Und es ist gar nicht mal schwer und auch nicht kostenintensiv.
Inhalte
EMS Training – Wie funktioniert das?
Beim EMS Training ist eine spezielle Kleidung erforderlich. Es gelangt Strom über Elektroden in den Körper, dieser gelangt in die tiefen Muskelschichten und stimuliert diese und dadurch verbessert sich der Trainingseffekt. Es werden nahezu 100 % der Muskelfasern aktiviert. Bereits bei einem Training hat es dadurch schon den Effekt, als ob man viel öfter und länger trainiert hätte. Die Wirkung des Muskelaufbaus wird verstärkt und auch die Fettverbrennung beschleunigt sich.
Zu Beginn kann es nicht schaden, das EMS Training mit einem Fitnesstrainer zu besprechen, um anfängliche Fehler zu vermeiden. Dies kann zum einen sein, dass die Geräte mit den Stromimpulsen falsch angeschlossen werden, sie dürfen nicht auf Knochen liegen. Zum anderen sollten sie klein anfangen, ausreichend trinken und nicht übertreiben. Bitte informieren sie sich über die wichtigsten Punkte dieser Trainingsform. Das Training sollte man nur 1 bis 2 Mal die Woche machen und ein paar Tage Pause zwischen den Übungseinheiten lassen. Sie können ein so ein Programm im Fitnessstudio machen oder aber auch zu Hause.
EMS Training zu Hause
Für das gelungene Training zu Hause benötigt man zunächst einen entsprechenden EMS Anzug, der die Elektroimpulse auf ihre Haut leitet. Wie Sie ihr Training gestalten, bleibt Ihnen überlassen. Ob mit Hanteln, Medizinball oder Teraband. Vielleicht verfügen Sie zu Hause auch über große Geräte wie Stepper, Hantelbank oder Laufband. Außerdem ist es möglich, komplett ohne Geräte zu trainieren. Sie können ihre Trainingseinheiten somit individuell gestalten und Sport machen, der Ihnen Spaß macht. Umso mehr Sie Geräte für zu Hause anschaffen wollen, umso kostspieliger wird das Ganze. Darum gibt es gelungene Angebote, wo Sie sich die EMS Geräte und Ausstattung auch mieten können. Diese Variante spart Ihnen monatlich Geld bzw. sind Sie dadurch finanziell flexibler und können sich so gewisse Geräte auch nach und nach selbst anschaffen.
EMS Training – Warum diese Trainingsform wählen?
Ganz gleich, ob Sie das EMS Training nutzen, um ihre Figur zu verbessern oder Sie es aus gesundheitlichen Gründen anwenden wollen, wie bei Rückenbeschwerden, um die Rückenmuskulatur zu stärken. Trainieren an sich ist immer eine hervorragende Option für Gesundheit und Figur. So ist das EMS Training auch eine gelungene Alternative für ein herkömmliches Training. Das EMS Training benötigt weniger Aufwand und ist effektiver als ein gewöhnliches Training. Bereits nach 1 Monat können Sie erste Erfolge erkennen.
Sie können diese Möglichkeit des EMS Trainings bedenkenlos nutzen.
Doch bitte beachten Sie: Bei Herzrhythmusstörungen oder Herzkrankheiten sollten Sie das EMS Training als Sportvariante nicht wählen!