Weltweit leiden Millionen Menschen an Stuhlinkontinenz. Diese Erkrankung ist gekennzeichnet durch den unfreiwilligen Verlust bzw. Abgang von Darmwinden, flüssigem oder festem Stuhl. Studien gehen von ca. 7 % der Bevölkerung aus, wobei die Dunkelziffer wahrscheinlich höher ist. Hauptursache von Stuhlinkontinenz ist eine Erschlaffung des Schließmuskels (z. B. altersbedingt oder nach einer Geburt). Menschen mit analen Inkontinenzbeschwerden leiden oft unter einer starken seelischen Belastung, die nicht selten in sozialer Isolation endet. Deshalb sollte Stuhlinkontinenz immer behandelt werden. Infrage kommen zunächst nicht-operative (konservative) Therapien. Dazu zählen neben einer Behandlung mit Medikamenten, Biofeedback oder einer Ernährungsumstellung auch ein Beckenbodentraining mit speziell dafür entwickelten Anal-Beckenbodensonden.
Bestseller
- Erhalten Sie eine Anal-Sonde für EMS Elektrostimulations-Geräte. Dank ihrer Längenverstellbarkeit und dem integrierten Stopper bleibt sie perfekt am Einsatzort. Max. Länge 11 cm x Ø 1,9 cm.
- Ideale Verwendung zur Beckenboden-Elektrostimulation, als Prostata-Stimulator, zur Förderung der Durchblutung, oder zum Training der Schließmuskeln. Kann zum Vorbeugen von Harn-Inkontinenz, Stuhl-Inkontinenz, oder Impotenz beitragen.
- Profitieren Sie von der hochwertigen Verarbeitung dieser einfach zu verwendenden Reizstrom-Sonde. Um die bestmögliche Elektro-Therapie zu ermöglichen empfehlen wir die Verwendung eines Kontakt-Gels.
- Passend für EMS-Reizstromgeräte und Beckenbodentrainer mit 2mm-Steckanschluss wie axion, Body-Clock, myStim, schwa-medico, Stimio, MedFit, Promed, TensCare.
- Fühlen Sie sich rundum sicher mit einem Produkt eines zertifizierten deutschen Herstellers für Medizinprodukte - axion.
- Beckenbodentraining für Frauen & Männer: Promed IT-6 Tens Gerät verbessert Inkontinenz und behandelt Erektionsstörungen. Inkontinenzgerät dient zur Vorbeugung bzw Verringerung von Blasenschwäche auch bei Behandlung von Inkontinenz nach einer Geburt.
- Trainieren Sie der Schließmuskeln/ Vaginalmuskulatur/ Beckenboden: Zur Behandlung von Stress-/ Drang-/ Misch- und Stuhlinkontinenz und zur Belebung des Intimlebens/ Stimulation
- Reizstromgerät als Inkontinenz-Hilfe: Trainiert und strafft den Beckenboden und Schließmuskel bei rektaler Einführung der Sonde. Gleichzeitige Behandlung unterschiedlicher Regionen über 4 Elektrodenanschlüsse. Tens Gerät inkl. Vaginalsonde & Analsonde
- Sie können aus 11 voreingestellten Programmen und 4 Benutzerprogrammen auswählen. Therapiedauer, Impulsfrequenz und -breite können in den Benutzerprogrammen des IT-6 Tens Gerätes eingestellt werden
- Beckenbodentrainer IT-6: Vergleichssieger 2018 (Note: 1,3)
- Erhalten Sie diesen exklusiven Beckenbodentrainer für Männer im praktischen Komplettpaket inklusive EMS-Reizstromgerät, Edelstahl-Analsonde (STIM-PRO 6) in besonderer Form für ein effizientes Training (Länge 8,5 cm x Ø 1,3 cm.). Beste Voraussetzungen für eine effektive Elektrostimulation am Beckenboden.
- Ideal für EMS Beckenboden-Training, als Prostata-Stimulator, zur Förderung der Durchblutung, oder zum Training der Schließmuskeln. Kann zum Vorbeugen von Harn-Inkontinenz, Stuhl-Inkontinenz, oder Importenz beitragen.
- Trainieren Sie Ihren Beckenboden einfach und unkompliziert, das Gerät übernimmt die Arbeit für Sie!
- Für einen Rundum Trainingseffekt wenden Sie täglich ein anderes der 5 bereits voreingestellten Programme an. So haben Sie optimale Trainingshilfen zur Beckenboden Elektrostimulation.
- Fühlen Sie sich rundum sicher mit einem Produkt eines zertifizierten deutschen Herstellers für Medizinprodukte - axion.
- Ersatzsonde für Elise und iTouch Sure
- Universal-Anschlussbuchse
- Sollte nur von einer Person benutzt werden
- Bis zu 6 Monate lang verwendbar
- Leicht; geschmeidige Oberfläche; leicht einzuführen
Inhalte
Alles zum Thema
Was ist eine Analsonde?
Analsonden sind medizinische Reizstromgeräte, die für die gezielte Behandlung bzw. Training des erschlafften Schließmuskels entwickelt wurden. Die Geräte stärken die Beckenbodenmuskeln durch elektrische Stimulation. Dabei werden Elektroden in den After eingeführt, die durch schwache elektrische Impulse die Muskeln stimulieren. Diese ziehen sich zusammen und entspannen sich wieder. Das erhöht die Muskelspannung. Durch die Elektrische Stimulation wird eine Reflexkontraktion der quer gestreiften Beckenmuskulatur ausgelöst, wodurch der Patient in den meisten Fällen die Kontrolle über seinen Analschließmuskel zurückgewinnen kann.
Wer stellt Analsonden her?
Wer seine Inkontinenzbeschwerden mithilfe einer reizstrombetriebenen Analsonde therapieren will, hat die Wahl zwischen verschiedenen Herstellern von Analsonden. Hier eine kleine Auswahl:
- promed GmbH
- axion GmbH
- TensCare
- axiothera
- RehabMedic
- Verity Medical
Welche Arten von Analsonden gibt es?
Üblicherweise gibt es Analsonden für TENS, EMS und Biofeedback (EMG) Geräte. TENS bedeutet „Transkutane (über die Haut), elektrische, nerven-zentrierte Stimulation“. EMS bedeutet „Elektrische Muskel Stimulation“. Beide Geräte dienen ausschließlich der passiven Stimulation. Die Sonde wird in den Enddarm eingeführt und lässt die Muskeln in diesem Bereich reflexhaft kontrahieren. EMS wirkt dabei nicht nur oberflächlich, sondern aktiviert auch die tiefe Muskulatur im kleinen Becken. Biofeedback-Verfahren interagieren mit Muskelkraft. Wenn der After durch Anspannung der Muskulatur fest verschlossen wird, nimmt die Sonde den Druck wahr und teilt die Messung auf dem TENS Gerät mit. Betroffene sollen lernen, anhand der Signale die Beckenbodenmuskeln anzuspannen und zu entspannen.
Wo kann man Analsonden kaufen?
Analsonden sind medizinische Geräte und werden bei entsprechender Indikation vom Arzt verschrieben. Erhältlich sind sie im Sanitätshaus oder in der Apotheke. Alternativ kann man Analsonden auch im Internet bestellen. Große Onlineversandhändler wie Amazon, medplus, MeinArztbedarf und andere bieten eine große Auswahl verschiedenster Sonden.
Wofür werden Analsonden verwendet?
Analsonden werden in Verbindung mit einem Elektrostimulationsgerät zur Behandlung von verschiedenen Arten von Inkontinenz und zum Beckenbodentraining eingesetzt. Primär sind sie für anales Schließmuskeltraining bei(Stuhl-)Inkontinenz entwickelt worden. Doch das Behandlungsspektrum ist weitaus größer. Bei Männern wird üblicherweise der Anus, der Beckenboden, die Prostata und der PC-Muskel (Schambein-Steißbein-Muskel) therapiert. Bei Frauen kann der Schließmuskel, der gesamte Beckenboden und anteilig die hintere Vaginalwand bzw. der Gebärmutterhals mit Analsonden behandelt werden.
Was ist bei dem Kauf von einer Analsonde zu beachten?
Wichtig ist zunächst die passende Größe auszuwählen. Ist die Analsonde zu groß, besteht das Risiko, dass der Darmausgang übermäßig gedehnt wird. Da es sich bei Darmsonden um ein Medizinprodukt handelt, ist auch auf die Risikoklasse zu achten. Analsonden sollten als „Medizinprodukte der Klasse II“ deklariert sein.
Vor- und Nachteile von einer Analsonde?
Vorteile:
- gut verträgliche Therapieform
- nahezu frei von Nebenwirkungen
- hervorragend geeignet für die Heimtherapie
- einfache Bedienung
Nachteile:
- Muskelermüdung
- Überlastung
- Verkrampfungen
Wenn die Therapie nach ärztlicher Empfehlung durchgeführt wird, lassen sich die Nachteile aber vermeiden.
Fazit
Bei chronischer Stuhlinkontinenz bringen Analsonden mit elektrischer Muskelstimulation in den meisten Fällen gute Erfolge. Schwangeren wird jedoch dringend davon abgeraten, eine Behandlung mit Reizstrom durchführen. Die Impulse könnten Wehen auslösen und im schlimmsten Fall das Kind schädigen. Des Weiteren sollten auch Menschen, die einen Dammriss oder Dammschnitt hatten, oder Menschen mit einem Herzschrittmacher vor dem Kauf eines Reizstromgeräts mit Analsonde ihren Hausarzt fragen. Das Gleiche gilt für Patienten mit Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen oder Herzkreislauferkrankungen.