Eine Vaginalsonde beschäftigt Frauen vor allem im fortgeschrittenen Alter oder nach Schwangerschaften, wenn sich der Beckenboden abschwächt. Die Abschwächung kann zu Harnverlust, Senkung der Bauchorgane und häufigen Harnwegs-Infektionen führen. Abhilfe kann hier die Vaginalsonde schaffen, mit Hilfe jener der Beckenboden bzw. der komplette Urogenitalbereich therapiert werden kann.
- Ersatzsonde zum Gebrauch mit Elise Beckenboden - Trainer
- Universal "pigtail" Anschluss
- Nur zur Einzelpatientenanwendung
- Bis zu 6 Monate wiederverwendbar
- Sehr leicht mit sanfter Oberfläche und einfach einzuführen
- Beckenbodentraining für Frauen & Männer: Promed IT-6 Tens Gerät verbessert Inkontinenz und behandelt Erektionsstörungen. Inkontinenzgerät dient zur Vorbeugung bzw Verringerung von Blasenschwäche auch bei Behandlung von Inkontinenz nach einer Geburt.
- Trainieren Sie der Schließmuskeln/ Vaginalmuskulatur/ Beckenboden: Zur Behandlung von Stress-/ Drang-/ Misch- und Stuhlinkontinenz und zur Belebung des Intimlebens/ Stimulation
- Reizstromgerät als Inkontinenz-Hilfe: Trainiert und strafft den Beckenboden und Schließmuskel bei rektaler Einführung der Sonde. Gleichzeitige Behandlung unterschiedlicher Regionen über 4 Elektrodenanschlüsse. Tens Gerät inkl. Vaginalsonde & Analsonde
- Sie können aus 11 voreingestellten Programmen und 4 Benutzerprogrammen auswählen. Therapiedauer, Impulsfrequenz und -breite können in den Benutzerprogrammen des IT-6 Tens Gerätes eingestellt werden
- Beckenbodentrainer IT-6: Vergleichssieger 2018 (Note: 1,3)
- Kann mit den meisten Muskel Stimulatoren und Biofeedback-Geräte (siehe Anweisungen vor der Verwendung) verwendet werden,
- Distinct rechteckiger Querschnitt wider Lateralbewegung
- Gebrauch an einem Patienten, die auf der Wirksamkeit der Muskelstimulation wichtige Informationen liefern
- Glatte saubere Form, für die sanfte Einfügung
Inhalte
Alles zum Thema
Was genau ist eine Vaginalsonde überhaupt?
Bei der Vaginalsonde handelt es sich um ein kleines elektronisches Gerät, womit der Beckenboden bzw. der Urogenitalbereich der Frau behandelt werden kann. Dies wird mit Hilfe von Elektrostimulation erreicht. Darunter versteht man eine Therapieform, bei der mit Hilfe von feinen Elektroströmen Besserungen im Bereich der Muskeln und Nerven erreicht werden. Speziell bei der Vaginalsonde wird mit Reizstrom gearbeitet. Nachdem das Kopfstück der Sonde vaginal eingeführt wurde, wird ein Stromimpuls erzeugt, der über die Haut in das Gewebe übergeht. Dadurch werden die Blutgefäße ökonomischer durchblutet und die Muskeln leicht kontrahiert.
Wer stellt die Sonde her?
Insgesamt gibt es sieben Hersteller in Deutschland. Das ist einmal die Aesculap AG aus Tuttlingen, die OSTIMEX Medizinsysteme GmbH aus Freudenstadt, die Gebrüder Martin GmbH & Co.KG aus Tuttlingen, die nopa instruments Medizintechnik GmbH ebenfalls aus Tuttlingen, die schwa-medico Medizinische Apparate Vertriebsgesellschaft mbH aus Ehringshausen, die DocCheck Medizinbedarf und Logistik GmbH aus Weil im Schönbuch und die AMNOTEC International Medical GmbH aus Neuhausen ob Eck.
Welche Arten von Vaginalsonden gibt es?
Die am öftesten verwendeten Sonden sind die sogenannten TENS Geräte. Diese können Muskelkontraktionen auslösen und haben außerdem eine positive Wirkung auf die Nervenbahnen. Im eher klinischen Bereich werden überwiegend sogenannte EMG-Geräte verwendet. Diese können mit Hilfe eines zusätzlichen Messinstruments den Muskeltonus über ein Signal nach außen hin darstellen. Wie man es von Tampons kennt, gibt es auch Vaginalsonden in eher schmaleren oder breiteren Varianten, je nachdem wie sich die Patientin am wohlsten fühlt. Auch die Form der Modelle variiert. Es gibt sie eher säulenförmig oder auch birnenförmig.
Wo kann man die Vaginalsonde kaufen?
Vielen ist es unangenehm das Produkt in der Apotheke oder im Sanitätshaus zu kaufen. Deswegen wird der Großteil der Sonden über das Internet in Online-Shops bestellt. Wer leicht zu handhabende und günstige Modelle sucht, wird mit Sicherheit auf der Verkaufsplattform Amazon fündig. Bei der sehr breiten Auswahl an Produkten ist für jeden das richtige dabei. Bei hochwertigeren Produkten muss man schon tiefer in die Tasche greifen. Meistens ist hierbei jedoch noch Zubehör dabei, damit die Nutzung variiert werden kann. Mit einigen Geräten kann zusätzlich noch eine Schmerztherapie, zum Beispiel zur Linderung von Verspannungen durchgeführt werden.
Wofür werden Vaginalsonden verwendet und wie benutzt man sie?
Wie im oberen Teil schon erwähnt, kann mit der Sonde die Beckenbodenmuskulatur und das Urogenitalsystem (zum Beispiel bei Inkontinenz) therapiert werden. Nun stellt sich noch die Frage, wie man sie richtig anwendet. Vor der Einführung in die Vagina sollte mit einem Gel der Scheideneingang angefeuchtet werden. Nachdem sie korrekt sitzt, kann das nötige Programm durchgeführt werden. Fördernd dazu werden leichte Übungen durchgeführt, die die Problemzonen aktivieren sollen. Nach dem Benutzen ist auf eine gründliche Reinigung der Vaginalsonde zu achten.
Was ist bei dem Kauf einer Vaginalsonde zu beachten?
Es ist meistens besser auf hochwertigere und seriöse Produkte zurückzugreifen, die als Medizinprodukte betitelt sind. Auch sollte man sich beim Kauf über die Kontaktflächen der Elektroden erkundigen, um Unverträglichkeiten aus dem Weg zu gehen.
Vor- und Nachteile von einer Vaginalsonde?
Der große Vorteil von Vaginalsonden ist, dass sie auf viele verschiedene Bereiche eine positive Wirkung haben. Sie senkt Sensibilitätsstörungen im Urogenitaltrakt, kräftigt den Beckenboden, hilft bei Inkontinenz und wirkt gegen Beschwerden bei Blase und Harnröhre. Auch soll der positive Effekt auf das Allgemeinbefinden nicht unterschätzt werden. Der Nachteil ist, dass man sich um die Beschaffung und die Pflege des Equipments selber kümmern muss und sich auch selbst zum Beckenbodentraining ohne Personaltrainer motivieren muss. Bei vielen führt dies zur Vernachlässigung. Abschließend kann man sagen, dass die Vaginalsonde bei richtiger und zuverlässiger Benutzung sehr viele Vorteile bietet und damit sehr gute Verbesserungen erzielt werden können.
- Ersatzsonde zum Gebrauch mit Elise Beckenboden - Trainer
- Universal "pigtail" Anschluss
- Nur zur Einzelpatientenanwendung
- Bis zu 6 Monate wiederverwendbar
- Sehr leicht mit sanfter Oberfläche und einfach einzuführen