Mikrosteintherapie Geräte werden immer beliebter. Sie funktionieren auf eine geniale Art und Weise und lindern zahlreiche Beschwerden. Hauptsächlich sind sie im Kosmetischen Bereich bekannt, aber gerade in der Schmerztherapie haben innovative Mikrosteintherapie Geräte in jüngster Zeit für Furore gesorgt.
Inhalte
Alles zum Thema
Was ist ein Mikrostromtherapie Gerät?
Ein Mikrostromtherapie Gerät kann vielseitig eingesetzt werden. In jüngster Zeit wird die Behandlung mit Mikrostrom immer beliebter. Sowohl in der Kosmetik als auch im medizinischen Bereich finden Geräte der neusten Generation Einsatz.
Innovative Mikrostromtherapie Geräte arbeiten mit sehr niedrigen Frequenzen, die völlig unschädlich sind. Besonders häufig kommt das Mikrostromtherapie Gerät bei der Schmerztherapie sowie bei Menschen mit chronischen Beschwerden zum Einsatz. Die Frequenzwellen setzen starke Impulse. Diese wirken nicht nur oberflächlich, sondern dringen bis in tiefe Körperschichten vor. Gesundheitsfördernde Prozesse werden angeregt, die Regeneration gefördert und Selbstheilungskräfte aktiviert. Bei der Anwendung kommt es darüber hinaus zur Ausschüttung von Endorphinen. Glückshormone unterstützen Heilprozesse und haben einen antibakteriellen Effekt.
Wer stellt die Mikrostromtherapie Gerät her?
Es finden sich am Markt zahlreiche Unternehmen, die Mikrostromgeräte in unterschiedlichen Ausführungen und verschiedenen Preisklassen herstellen. Neben der Firma Luxxamed zählen auch Beurer und Axion dazu.
Welche Arten von Mikrostromtherapie Geräten gibt es?
Seit den 80er Jahren werden die Mikrostromgeräte ständig verbessert. Seit 2000 wurden sie auch in Deutschland zugelassen und finden therapeutische Anwendung. Nur kleinste Ampere Stöße wirken auf Sehnen und Muskulatur. Die Kontaktflächen der unterschiedlichen Geräte sind verschieden groß und auch formmäßig ergeben sich zahlreiche Unterschiede.
Wo kann man Mikrostromtherapie Geräte kaufen?
Im Netz finden sich zahlreiche Shops, die sich auf Mikrostromtherapie spezialisiert haben. Beim Hersteller selbst gibt es häufig schöne Rabattaktionen. Auch in Sanitätshäusern vor Ort finden sie sich. Der Vorteil beim Kauf vor Ort liegt darin, dass die Geräte getestet werden können. So kann gefühlt werden, wie sie in der Hand liegen.
Wofür werden Mikrostromtherapie Geräte verwendet?
In der Schmerztherapie kommen sie verstärkt zum Einsatz.
Wissenschaftliche Arbeiten im Mikrostrom Bereich nehmen immer weiter an Fahrt auf. Individuelle Feedbacks fallen in der Regel positiv aus und Benutzer zeigen sich von der leichten Bedienbarkeit und den Behandlungserfolgen mehr als begeistert.
Die erste Anwendung wird als ungewohnt beschrieben. Es stellt sich ein leichtes Kribbeln ein, viele empfinden zudem ein sanftes Ziehen auf der Haut. Bereits nach kurzer Zeit stellt sich ein Gewöhnungseffekt ein. Die Durchblutung wird aktiviert und die gesamte Gewebestruktur bearbeitet.
Nebeneffekte sind nicht bekannt. Die Behandlung mit einem Mikrostromtherapie Gerät gilt als extrem schonend. Chemische Zusatzstoffe kommen hierbei nicht zum Einsatz. Träger von Herzschrittmachern, Piercings und Zahnspangen sollten vor Beginn der Therapie mit einem Arzt sprechen und die Bedienungsanleitung detailliert durchlesen.
Was ist beim Kauf von einem Mikrostromtherapie Gerät zu beachten?
Zahlreiche Hersteller bieten moderne Mikrostromtherapie Geräte an. Die Firma Luxxamed und das Gerät HD2000+ bieten ein leistungsstarkes Mikrostromtherapie Gerät an, das perfekt für medizinische Zwecke geeignet ist. Die Kombination von kybernetischer Mikrostromtherapie mit LED Lichttherapie bietet zahlreiche Vorteile. Ein bedeutender Vorteil zum Makrostrom liegt darin, dass Mikrostromtherapie Geräte nicht mit der kontinuierlich gleichen Frequenz wirken, sondern sich der zu behandelnden Körperregion anpassen. Das Gerät sendet immer die perfekte Frequenz aus, die in diesem Körperbereich gerade notwendig ist.
Beim Kauf eines Gerätes ist immer auf eine genügend große Kontaktfläche zu achten. Suchen Sie nach einer Behandlung für Ihren Rücken, kommen Sie mit einer kleinen Kontaktfläche, die für das Gesicht entwickelt wurde, nicht ganz zurecht.
Vor- und Nachteile?
Es lassen sich eine Vielzahl von Beschwerden behandeln:
Vom Bewegungsapparat, bei Migräne und Kopfschmerzen, Organerkrankungen, Infektionen, entzündlichen Prozessen bis hin zu neurophysikalischen Befindlichkeiten und Burn-out-Syndrom ist alles möglich.
Bei Herzschrittmacher, Piercings und weiteren metallischen Gegenständen im Körper sollte zunächst mit einem Arzt gesprochen werden.
Fazit
Die Mikrostromtherapie wird zukünftig weiter an Bedeutung gewinnen. Die Bedienbarkeit der Geräte wird sich vereinfachen und aufgrund weiterer Veröffentlichungen wird sie einer noch breiterer Öffentlichkeit zugänglich werden. Die Mikrostromtherapie Geräte im Beautybereich erleben derzeit einen regelrechten Boom. Das Hautbild wird erfrischt und verbessert. Mikrostrom bietet eine sanfte Methode mit maximalem Effekt.